Bewegtbildvermarktung: Multithek und Smartclip kooperieren

05.06.2014 - Die TV-Plattform Multithek (Media Broadcast) arbeitet neuerdings mit dem Bewegtbildvermarkter Smartclip zusammen. Dies bietet Publishern neue Distributionsmöglichkeiten. TV-Inhalte digitaler Anbieter werden gleichberechtigt neben klasssich-linearen Angeboten integriert und ausgestrahlt.

In der Multithek belegen die Angebote der digitalen Content-Anbieter, wie jeder klassische Sender auch, einen Programmplatz der Fernbedienung und sind somit auch in der Kanalliste auf gleicher Ebene integriert, so die Unternehmen. Dadurch werde TV hybrid, ohne dass der Zuschauer auf den ersten Blick einen Unterschied erkenne. Außerdem werde ein weiterer Touchpoint bedient.

"Die Integration entspricht dem gelernten Fernsehverhalten, die Hürde für die User, die digitalen Inhalte anzuwählen, wird damit geringer", sagt Sven Eckoldt, Produktmanager Business Unit New Media bei Media Broadcast.

Diese Verknüpfung von TV und Internet entspreche den aktuellen Anforderungen des Werbemarktes nach Kontrollierbarkeit, Großflächigkeit, Emotionalität und Adressierbarkeit, sagt Oliver Vesper, Managing Director bei Smartclip und ergänzt: "Die Nutzung neuer Distributionsmöglichkeiten für TV-Inhaltanbieter sind in Zukunft genauso unausweichlich wie der Einsatz einer Multi-Screen-TV-Strategie für Werbetreibende".

Laut Unternehmen stehen derzeit die klassischen, digitalen Bewegtbildformate Pre- und Midroll im Fokus der Vermarktung. Weitere Vermarktungsoptionen sollen künftig ausgebaut werden, kündigten die Unternehmen an. (smü)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de