Marketingkongressmesse

Co-Reach: Fortbildung und Austausch im Workshop-Fokus

03.06.2014 - Neben Messe, Vortragsprogramm und der "Unkonferenz" Open Summit können Besucher der Co-Reach auch an einem Workshop-Programm teilnehmen. So bieten sieben halbtägige Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen Möglichkeit zur Fortbildung und zum Austausch. Behandelt wird, was die Branche bewegt, heißt es vom Veranstalter Nürnberg Messe.

"Auf der Co-Reach sind die Workshops der Ort für intensiven Austausch", sagt Bettina Focke, Projektleiterin Nürnbergmesse für Co-Reach. "Hier bietet sich jeweils einen halben Tag lang für Besucher Gelegenheit zur ausführlichen Fortbildung." Fachthemen werden von Experten aufbereitet und mit Wissen, Kompetenz und Persönlichkeit präsentiert, so der Veranstalter. Themenschwerpunkte der Workshops sind unter anderem Database/Management/CRM, Crossmedia & Mobile und Dialogmarketing.

Teilnehmer können beispielsweise lernen, wie sich Werbewirkung messen (25. Juni, Prof. Peter Lorscheid, Siegfried Vögele Institut) oder Marketing-CRM effektiv für die One-to-One Kommunikation nutzen lassen (26. Juni, Gerhard Märtterer, Eversfrank Gruppe, und Marcus Auth, Siegfried Vögele Institut). Außerdem gibt es ein zusätzliches Praxisseminar zum Einsatz sowie zum verkaufsstarken Texten (26. Juni, Stefan Gottschling, Texterclub und SGV Verlag).

Weitere Workshop-Inhalte sind unter anderem "Der Katalog im digitalen Zeitalter" (Gabriele Laurich, Siegfried Vögele Institut), "Infopost-Manager: Effektiv und effizienter Einsatz im professionellen Umfeld" (Stefan Kirch, Deutsche Post AG) sowie "Neuromarketing gezielt für die Werbepraxis nutzen" (26. Juni, Bernd Rudolph, Siegfried Vögele Institut). Am 25. Juni vermittelt Björn Gerster (Global Group Solutions) zudem Praxiswissen zum Thema "Crossmediales Kundenmanagement" und bei Dr. Eiermann (Mission One) lernen die Teilnehmer, wie Marketing-CRM die Eins-zu-Eins-Kommunikation herbeiführt. (smü)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de