Umfrage

Datadriven Marketing: Verbraucher wünschen Transparenz

31.03.2014 - Eine von Silverpop in Auftrag gegebene Forsa-Umfrage hat ergeben, dass der erfolgreiche Einsatz von datengetriebenem Dialogmarketing unzertrennlich mit der Aufklärung von Kunden verbunden ist. Marketer müssen laut Studie transparent agieren, um bei Kunden Vertrauen aufzubauen, denn diese würden eine "Kultur der Offenheit" von Unternehmen erwarten.

Die Untersuchung will die Lücke zwischen Marketing-Realität und Kundenwunsch aufzeigen. Für die Studie wurden daher 100 Marketingverantwortliche sowie 100 Verbraucher befragt. Bei den Verbrauchern fehlt offenbar das Verständnis für den Umgang und Einsatz von ihren Daten. So kann sich die Hälfte der Befragten nicht vorstellen, wie Unternehmen Daten für Marketingzwecke nutzen, um Verbrauchern einen Mehrwert zu bieten. Außerdem möchten mehr als zwei Drittel der Verbraucher laut Umfrage wissen, welche Informationen über sie beim Unternehmen gespeichert sind und wofür diese verwendet werden. Zudem hätten sie gerne selbst Zugriff auf ihre Daten. Diesem Wunsch kommen jedoch lediglich 19 Prozent der befragten Unternehmen nach.

Transparenz schafft Vertrauen

Die Studie hat gezeigt, dass 93 Prozent der Verbraucher dem Einsatz von Daten vor allem dann misstrauisch gegenüber stehen, wenn sie den Eindruck haben, dass unnötige Informationen abgefragt werden. Außerdem haben sie Bedenken gegenüber dem Weiterverkauf von Daten (90 Prozent) und der Annahme ihre Daten können beim Unternehmen nicht sicher sein (86 Prozent). Würden Unternehmen darüber informieren, wie sie Daten schützen, wären mehr als die Hälfte der Befragten (60 Prozent) dazu bereit, ihre Daten anzugeben, so das Ergebnis der Untersuchung. Aktuell würden lediglich 39 Prozent der befragten Marketingverantwortlichen dies tun.

Generell ist der Einsatz von Daten keine Selbstverständlichkeit in den Unternehmen. So werden laut Studie Daten zwar oftmals als "der neue Triebstoff für den Erfolg" bezeichnet, allerdings machen nur knapp drei Viertel der Marketingverantwortlichen davon Gebrauch und 21 Prozent verzichten im Rahmen ihres Dialogmarketings darauf Kundeninformationen zu sammeln. Für Marketingverantwortliche, die auf datengetriebenes Marketing setzen spielt die Stärkung der Kundenbindung (95 Prozent) die größte Rolle, gefolgt von den Faktoren "Steigerung des Abverkaufs" (86 Prozent) sowie "Optimierung des Kundenservices" (85 Prozent). Das Ziel, den Dialog durch die Erstellung von individuellen Verhaltens- und Kundenprofilen zu optimieren, verfolgen rund die Hälfte der befragten Marketingverantwortlichen. (smü)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de