28.03.2014 - Auf der BVH 2.014 am 2. und 3. April in Hamburg sollen die Praxisformate weiter ausgebaut werden. Die drei Finalisten für den Start-up-Preis Rising Star sind nun bekannt.
Das jährliche E-Commerce-Event BVH 2.014 des Bundesverbands des Deutschen Versandhandels ist nach eigenen Angaben "Deutschlands einzige Praxis-Konferenz, die zwei Tage lang operatives Know-how für den interaktiven Handel vermittelt". Die Praxiskonferenz richtet sich an operative Entscheider der Online-Aktivitäten von Marken, Einzelhändlern, Versandhändlern, Pure-Playern und Start-ups sowie ihrer Dienstleister. Im zweiten Jahr in Folge findet die BVH nun im Loft 06 statt, einer ehemaligen Logistikhalle nahe dem Sitz der Otto Group. Für die BVH 2.014 wurde die Veranstaltungsfläche neu organisiert: Eine zentrale Hauptbühne, vier akustisch entkoppelte Masterclass-Bereiche, 14 Workshop-Räume und Flächen für die Gruppenarbeit direkt im Catering und Ausstellungsbereich.
Auf Wunsch der Teilnehmer bündelt der BVH die Masterclasses am Vormittag und vertieft die Impulse in Workshops und Clinics am Nachmittag. Das Motto der Kombination: "Verstehen - beherrschen - anwenden". Die Masterclasses sind zweistündige Wissensvermittlungen zu aktuellen Themen des Shop-Marketings wie zum Beispiel Link-Building, Conversion, Customer Journey, Social Media und Operations. Die Clinics definiert der Verband wie folgt: "Expertengespräche im kleinen Kreis zu konkreten Fragestellungen der Teilnehmer-Websites/Kampagnen wie zum Beispiel E-Mail-Gestaltung, Shop-Layout/Conversion-Optimierung, SEO oder Texten.
Unter den Workshops verstehe man gemeinsame Projektarbeit, Best-Practice-Austausch, Diskussion und Fragerunde im kleinen Kreis.
Insgesamt wird es 15 Masterclasses geben. Diese behandeln Themen wie "Recht im E-Commerce" (Rechtsanwälte Fabian Reinholz und Dr. Martin Schirmbacher, beide Partner bei Härting Rechtsanwälte), "Analytics" (Timo Aden, Gründer und Geschäftsführer Trakken Web Services) oder "SEO" (Andre Alpar, Partner AKM3).
Workshops sind insgesamt 42 vorgesehen. Dabei werden Themen behandelt wie "Social Media im Online-Marketing" (Björn Tantau, Senior Manager Inbound Marketing, Testroom), "Business Canvas" (Christine Aust, Inhaberin Austacademy, und Achim Himmelreich, Partner Mücke Sturm Company), "E-Mail-Marketing" oder auch "Marketplace-Optimierung". Clinics soll es insgesamt fünf geben, unter anderem zu E-Mail und SEO, aber auch zu Conversion und ERP-System.
Mittlerweile wurden auch die Finalisten für den Start-up-Preis Rising Star bekannt gegeben. Der Preis wird vom BVH zum vierten Mal vergeben. Ins Finale schafften es demnach: Einfach-machen-lassen/INNOSERV GmbH (Einfach-machen-lassen.de), Minubo GmbH (Minubo.com) und OMQ GmbH (Omq.de). Die Unternehmen stellen sich auf dem Event beim Elevator Pitch dem Publikum zur Wahl.
Martin Groß-Albenhausen, E-Marketing- und Social-Media-Experte des BVH und Geschäftsführer der BVH Servicegesellschaft, beschreibt, welche Kriterien für die Bewerbung galten: "Das Unternehmen mit einem E-Commerce-basierten Geschäftsmodell darf seit maximal fünf Jahren mit einer eigenen Plattform/Lösung im deutschen Markt aktiv sein. Besonders wichtig ist auch, dass der Innovationsgedanke deutlich wird. Dies kann ein Mehrwert durch die Schaffung neuer Angebote und Services für den Kunden sein oder aber auch eine Innovation in der Wertschöpfungskette des Handels." (db)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de