Aktion

Thjnk führt Kampagne für Initiative "Vermisste Kinder" fort

08.04.2014 - Die Hamburger Agentur Thjnk ist erneut für die Initiative "Vermisste Kinder" aktiv geworden und hat für die Organisation eine Aktion an Orten mit vielen Passanten durchgeführt. Mit digitalen Bildschirmen und einer Plakatwand im Look der Facebook-Website machte Thjnk auf die Fanpage "Deutschland findet euch" aufmerksam.

Mehr als 210.000 Menschen folgen der Seite auf Facebook, die den Usern die Möglichkeit geben soll, sich aktiv an der Suche nach vermissten Kindern und Jugendlichen zu beteiligen. "Entscheidend sind die ersten 24 Stunden nach dem Verschwinden", sagt Lars Bruhns, Vorstand der Initiative. Jährlich würden in Deutschland etwa 100.000 Kinder als vermisst gemeldet.

Die von der Agentur Thjnk verantwortete Aktion wurde an von Passanten stark frequentierten Orten in Hamburg durchgeführt. Es sollten vor allem die Generationen der Eltern und Großeltern angesprochen werden, denn diese Zielgruppen seien oftmals "die besten Hinweisgeber", so Bruhns.

Facebook-Fans können sich aktiv an der Suche beteiligen

Die aufgebauten digitalen Bildschirme zeigen auf den ersten Blick zunächst ein weißes Feld. Schaut der Betrachter jedoch durch die aufgestellten Plakatwände, würden "unerwartet Kinder sichtbar". Der Effekt verblüffte die Passanten, die die Plakatwand fotografierten und im Web teilten, so die Initiative. Dies sei beabsichtigt gewesen und sollte die Seite aus dem Internet ins reale Leben holen sowie die Botschaft verbreiten, das bereits ein Blick auf die Seite helfen könne, vermisste Kinder zu finden. Ziel der Aktion sei es gewesen, die Zahl der Facebook-Fans zu steigern, die sich dann aktiv an der Suche beteiligen könnten. Auf der Facebook-Seite werden regelmäßig Bilder verschwundener Kinder und Jugendlicher mit Angaben des letzten bekannten Aufenthaltortes gepostet.

Die Agentur Thjnk unterstützt die Organisation bereits seit mehreren Jahren. "Für uns ist die Initiative `Vermisste Kinder` eine echte Herzensangelegenheit. Wir versuchen immer wieder durch die Nutzung von Technologien und durch Kampagnenideen, die Arbeit der Initiative zu unterstützen", sagt Thjnk-Vorstand Dr. Michael Trautmann. Die Agentur erhielt in der Vergangenheit zahlreiche Preise für die Kampagne (siehe Fischer's Archiv K10289). (smü)

[k]Dieser Artikel erschien zurvor in ONEtoONE Ausgabe 04/14.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de