Grundlagenkampagne

ZgH öffnen mit "Kind" im Ohr den Markt

04.01.2012 - Hörgeräte erscheinen nicht sonderlich attraktiv. Dennoch ist der Markführer Kind ein Vorzeigekunde für die Agentur Zum goldenen Hirschen (ZgH). Gerade startete das Team um Klaus Sielker, Geschäftsführender Gesellschafter bei den Hamburger Hirschen, mit "Der Kind Nulltarif" die nächste Stufe einer breit angelegten Kampagne.

"Die Nutzung von Hörhilfen ist ein sehr komplexes Thema und hat mit vielen Stigmata zu kämpfen. So eine Aufgabe lässt sich nicht in einem klassischen Briefing lösen", meint Sielker. Im März 2010 hat die Agentur begonnen, eine komplett neue Strategie für Kind zu erarbeiten und eine langfristige Kampagne zu entwickeln. "Zehn Millionen Menschen könnte mit einem Hörgerät geholfen werden, nur zwei bis drei Millionen tragen bisher eins. Der Markt hat noch viel Potenzial", so Sielkers. "Hörverlust schränkt den persönlichen sozialen Alltag sehr ein, daher wollen wir die Marke Kind als Problemlöser positionieren."

[f1]Vor gut einem Jahr begann die "Bekenner-Kampagne", bei der authentische Kind-Hörgeräte- oder Hörschutzträger ihre Erfahrungen und persönlichen Vorteile durch Hörhilfen preisgaben - für Sielker mit dem "Killer-Claim" "Ich hab ein Kind im Ohr" und der "Sprechblase" als Keyvisual, das in allen Werbemitteln, online und im Schaufenster auftaucht. "Mit dieser grunsätzlich aufgestellten Kampagne öffnen wir den Markt und lassen Kind-Kunden Geschichten erzählen, in denen sich Menschen wiederfinden." Die allgemeine Markenbekanntheit habe sich in einem Jahr von rund 10 auf 47 Prozent in der Gesamtbevölkerung gesteigert, so Sielker. Auch in den Filialen sei die Nachfrage deutlich gestiegen.

Kernmedium im Medien-Mix ist TV, da es Sielker zufolge vorerst unerlässlich ist, eine breite Bekanntheit aufzubauen und so kontinuierlich die Weiterempfehlung zu fördern. "Erst wenn der Markt emotional geöffnet ist, ergibt sich die Möglichkeit für Kontakt und Auseinandersetzung." Auf regionaler Ebene testet ZgH derzeit Medien wie Tageszeitungen, Postwurfsendungen und Radiospots, immer mit Response-Möglichkeit. In einem nächsten Schritt sollen die Kunden mit Dialogmaßnahmen über den gesamten Lebenszyklus begleitet, die Bindung verstärkt und das Up- und Cross-Selling-Potenzial erweitert werden. (kr)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Markus Bückle
    Markus Bückle
    (econda GmbH)

    Die Herausforderungen im Datenschutz 2023 bewältigen

    Datenschutzkonforme Personalisierungs- und Analyticslösungen werden für die Zukunft immer wichtiger. Wir zeigen Dir, welche Möglichkeiten Du 2023 einsetzen musst, willst Du nicht mit der Zukunft Deines Unternehmens spielen.

    Diese Herausforderungen gibt es 2023 durch den Datenschutz:

    • Wie Personalisierung und Analysesoftware Dein Fachpersonal entlasten können.
    • Wie Du das Kostenargument bewältigst
    • Wieso 2023 der Einsatz von Google Analytics rechtlich bedenklich ist und von vielen Kunden auch schlicht abgelehnt wird.
    • Wie Du Deinen Datenbestand datenschutzkonform selbst aufbaust statt ihn an US-Anbieter zu veschenken

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 07.12.22, 10:05 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de