06.12.2011 - BMW hat sich im Personalmarketing erstmalig am Einsatz von Augmented Reality in Printanzeigen versucht. Eine Anzeige in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ("FAZ") sollte so potenzielle Fachleute auf das Unternehmen aufmerksam machen.
Augmented Reality (AR) ermöglicht es Smartphone-Nutzern, über ihre Kamera visuelle Inhalte zu scannen, um dann zusätzliche Online-Inhalte per App abzurufen. Die BMW Group nutzt in seiner Pilotanzeige in der "FAZ" vom 3. Dezember die kostenlose "Aurasma Lite App". Wer also sein Smartphone (oder sein Tablet) mit der aktivierten App über die AR-Elemente der Printanzeige hält, gelangt in eine "audiovisuelle Welt", die Einblicke in das Unternehmen und Informationen zum Berufseinstieg bei BMW bietet.
"Passend zur neuen Technik möchte die BMW Group mit der Anzeige Softwareentwickler und IT-Fachkräfte ansprechen", sagte Matthias Melcher aus dem BMW-Personalmarketing gegenüber ONEtoONE. Unter Facbeook.com/bmwkarriere wird das Video ebenfalls beworben. (db)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de