Modernisierung

Deutsche Post: 750 Millionen für Pakete

28.09.2011 - Die Deutsche Post will Pakete künftig schneller versenden, neue Angebote wie den Versand von Lebensmitteln und Medikamenten einführen und über die Sendungsverfolgung in Echtzeit mehr Transparenz den Kunden gegenüber herstellen.

Das sind laut Jürgen Gerdes, Konzernvorstand Brief und verantwortlich für das Paketgeschäft der Deutschen Post DHL, die drei wichtigsten Verbesserungen, die durch massive Investitionen des Konzerns in das Paketnetz erzielt werden sollen. Insgesamt will die Deutsche Post in den kommenden Jahren rund 750 Millionen Euro für die Modernisierung der Infrastruktur ausgeben.

Mit den Investitionen will die Deutsche Post auch vom weiter boomenden Online-Handel profitieren. "Dies ist die größte Investition in die Paket-Infrastruktur seit den 90er Jahren. Damit bauen wir unsere führende Stellung im Markt weiter aus und machen Paket endgültig zum zweiten starken Standbein im Briefgeschäft", sagt Gerdes. "Unsere Kunden werden eine dramatische Verbesserung unserer schon heute marktführenden Qualität und Zuverlässigkeit erleben. Damit werden wir dem E-Commerce in Deutschland zum endgültigen Durchbruch verhelfen."

Bis November sollen die bereits in drei Pilotstandorten getesteten neuen Sortierlösungen an weiteren sieben Paketzentren eingesetzt werden. Somit könne schon zum Weihnachtsgeschäft eine Leistungssteigerung pro Standort von 40 Prozent und in diesem Jahr eine Kapazitätserhöhung von 15 Prozent erzielt werden. Um das selbstgesetzte Ziel zu erreichen, "ein Paket so schnell wie einen Brief" zu befördern, werden unter anderen die Transporte zwischen den Sortierzentren angepasst. Die Sendungsverfolgung in Echtzeit soll durch neue IT-Anwendungen ermöglicht werden. (kb)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Sahlender
    Michael Sahlender
    (Mirakl)
    Webinar am 28.02.23, 11:00 Uhr

    Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

    Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de