Neue Tochtergesellschaft

Hermes macht mit Nextec in Software für Onlineshops

14.09.2011 - Die Otto-Group-Tochter Hermes wandelt sich zum Full-Service-E-Commerce-Dienstleister. Außer Fulfillment bietet das Unternehmen mit der neugegründeten Tochter Nextec künftig auch Onlineshopsoftware an. Der Onlineshop des ersten Kunden Arqueonautas wurde im Rahmen eines PR-Events in Kampen auf Sylt eröffnet - mit Schauspieler und Musiker Kevin Costner als prominentem Gast. Ende September wird mit Wolford der zweite Kunde seine Webshops auf Nextec-Software umstellen.

[f1]Hermes Nextec wurde bereits im Oktober 2010 als Tochter der Hermes Fulfillment GmbH gegründet. Mit der Gründung an die Öffentlichkeit gegangen ist Hermes aber erst jetzt zum Start des ersten Shops. Der Fokus von Nextec liegt nach Unternehmensangaben auf dem Frontend von Shops und umfasst Aufbau, Betrieb und Optimierung von Onlineshops auf Basis der eigenen Shopsoftware, Content-Management sowie crossmediales Marketing.

Die von Hermes Nextec angebotenen Leistungen bot Hermes Fulfillment schon bisher an, kaufte diese aber von externen Dienstleistern ein. Nun will der Logistikdienstleister Shopsoftware aus eigener Hand anbieten. "Der Aufbau dieser konzerninternen Kompetenz", so Dieter Urbanke, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hermes Fulfilment, "rundet unser Leistungsportfolio als Full-Service-Anbieter ab." Dazu, wie viele Mitarbeiter Hermes Nextec zurzeit beschäftigt, wollte ein Sprecher gegenüber ONEtoONE keine Auskunft geben.

[f2]"Unsere Software ist eine modular aufgebaute Open-Source-E-Commerce-Plattform, mit der sich Inhalte, Datenstrukturen und Werbeformen flexibel an die Bedürfnisse einzelner Mandanten anpassen lassen", sagt Peter Hofmann. Er bildet gemeinsam mit Holger Lendner die Geschäftsführung von Hermes Nextec. Hofmann war von 2010 an als Berater im Bereich E-Commerce bei Hermes tätig. Davor war er über mehrere Jahre hinweg für den E-Commerce-Dienstleister Heycom tätig, von 2001 an als Teil der Geschäftsleitung. Er verantwortete den Launch der Onlineshops von Marken wie Esprit, Görtz, Marc O'Polo und C&A und vergrößerte das Unternehmen nach Angaben von Hermes auf 1.500 Mitarbeiter. Im Jahr 2007 begleitete Hofmann die Übergabe Heycoms an D+S Europe, wo das Unternehmen unter dem neuen Namen Netrada weiter existiert.

[f3]Holger Lendner war zuvor Geschäftsführer der Otto-Group-Tochter Fashionworld. In dieser Funktion launchte er unter anderem den Onlineshop Yalook. Davor war er bei Otto als Direktor Einkauf Textil tätig.

Arqueonautas, ein Label der Kitaro Fashion Group, ist erster Kunde von Nextec. Die Kleidungsstücke der Marken waren bisher nur im stationären Handel erhältlich. Nun unterhält das Unternehmen einen eigenen Onlineshop. "Unser Ziel ware es, dem Endkunden mit bewährten Shop-Funktionalitäten, ergänzt um ein innovatives Online-Magazin, ein umfassendes Shopping-Erlebnis zu bieten", sagt Holger Lendner. Der österreichische Bekleidungshersteller Wolford, der nach Unternehmensangaben seit 2009 im Online-Handel Kunde von Hermes ist, wird von Ende September an seine Webshops in 14 Ländern sukzessive auf Nextec-Software umstellen. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de