Buchhandel

Weltbild im Aufwind durch digitalen Handel

19.07.2011 - Dank eines starken Onlinegeschäfts kann die Verlagsgruppe Weltbild/DBH (stationäre Geschäft der Verlagsgruppe Weltbild und der Familie Hugendubel) das Geschäftsjahr 2010/2011 (1. Juli 2010 bis 30. Juni 2011) mit dem nach eigenen Angaben "besten operativen Ergebnissen seit fünf Jahren" abschließen. Als besonders treibend erwies sich der Internet-Handel des Buchhändlers. Dieser konnte um 21 Prozent zum Vorjahr zulegen

Insgesamt liegt der unkonsolidierte Konzernumsatz von Weltbild/DBH bei 1,657 Milliarden Euro und damit leicht über dem Vorjahr (1,403 Milliarden Euro), teilte der Multi-Channel-Händler mit. Während der Bereich Buch zulegen konnte, musste Weltbild allerdings "marktbedingt" leichte Verluste im Segment Games & Software hinnehmen.

In den E-Commerce plant Weltbild weiter zu investieren. Schon jetzt habe man sich, laut GfK (Gesellschaft für Konsumforschung), zum drittgrößten E-Shop hinter Amazon und Ebay entwickelt. "Weltbild gehört zu den am stärksten wachsenden E-Commerce-Unternehmen am Markt. Unser Digitalgeschäft wird künftig noch weiter an Gewicht gewinnen", sagte Carel Halff, Vorsitzender der Weltbild Geschäftsführung, anlässlich der positiven Zahlen.

Außerdem wolle man auch den M-Commerce intensivieren. Schon heute komme jeder zehnte Onlinekunde mit Handy oder mobilen Computern zu Weltbild, so das Unternehmen.

Und nicht nur der Handel im Internet wächst, auch der Umsatz durch digitale Güter nimmt zu. Mit einem Angebot von insgesamt mehr als 100.000 digitalen Büchern und einer nach eigenen Angaben "preisoffensiven Strategie bei Lesegeräten", konnten die Absätze von Weltbild und Hugendubel in den vergangenen Monaten vervierfacht werden. Um dieses Segment zu forcieren, werden die Geschäftsaktivitäten von Weltbild und Hugendubel neuerdings unter der Geschäftseinheit "Digital Products" gebündelt. (kb)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Poganiatz
    Joachim Graf
    (ibusiness.de)

    Zehn Prognosen zur Zukunft von E-Commerce, Marketing und Digitalem Business

    Überrollt uns die Künstliche Intelligenz? Sehen wir das Ende des E-Commerce, wie wir ihn kennen? Was bedeutet die im unsicher werdende Welt für die Entwicklung der digitalen Welt. Zukunftsforscher und iBusiness-Herausgeber Joachim Graf ordnet die aktuellen Entwicklungen ein und liefert Zahlen, Prognosen und Szenarien, die ein wenig Klarheit bringen für die Planung der kommenden Monate und Jahre.

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2024. Trends in ECommerce, Marketing und digitalem Business am 05.12.23, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de