12.07.2011 - Der Druckdienstleister Williams Lea, eine Tochter der Deutschen Post, hat die weltweit tätige Design- und Produktionsagentur Tag gekauft. Williams-Lea-Chef Tim Griffiths will durch die Übernahme künftig integrierte Marketing-Dienstleistungen anbieten. Tag soll dabei als eigenständiger Geschäftsbereich erhalten bleiben.
Tag bietet nach eigenen Angaben Design- und Produktionsdienstleistungen in sämtlichen Marketingkanälen an: von TV- und Printmedien über Außenwerbung, Verpackungsgestaltung, Werbung an Verkaufsstellen sowie digitaler Werbung und Dialogmarketing. Zu den Kunden gehören beispielsweise der Mobilfunknetzbetreiber Orange, der Internetkonzern Yahoo und der Medienkonzern Thomson Reuters. Die Agentur betreibt weltweit elf Niederlassungen, darunter ein Büro in Düsseldorf. Eigenen Angaben zufolge erwirtschaftete Tag im vergangenen Jahr mit mehr als 1.000 Vollzeit- und 1.500 Teilzeitbeschäftigten in Europa, Asien und den USA einen Umsatz von rund 100 Millionen britischen Pfund.
Laut einer Williams-Lea-Sprecherin ist die Übernahme von Tag bereits erfolgt. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.
"Williams Lea und Tag passen perfekt zusammen, weil sich die Fähigkeiten beider Unternehmen hervorragend ergänzen", meinte Tim Griffiths, CEO von Williams Lea. Die Posttochter will durch den Schritt ihren Kunden künftig nicht mehr nur das Drucken und Managen von Dokumenten und Werbematerialien alleine anbieten, sondern auch deren Gestaltung und Produktion. "Durch die Zusammenlegung unserer Aktivitäten werden wir von den enormen Wachstumschancen auf dem weltweiten Markt der Marketingdienstleistungen profitieren", sagte Bruce Edwards, CEO von DHL Supply Chain und Vorstandsmitglied von Deutsche Post DHL. Er gehe davon aus, dass sich die Kombination der beiden Unternehmen "nachhaltiv positiv auf die Profitabilität des Unternehmensbereiches auswirken wird".
Tag-Chef Steve Parish will durch die Übernahme "noch effizientere und umfassendere Marketinglösungen" anbieten können. "Für Tags Weiterentwicklung müssen wir unsere Servicepalette und unsere internationale Reichweite vergrößeren. Durch die Transaktion wird all dies möglich."
Das britischstämmige Unternehmen Williams Lea ist seit dem Jahr 2006 ein Tochter der Deutschen Post. Es bietet Druck- und Dokumentmanagementdienstleistungen an. Bei den so genannten Corporate Information Solutions koordiniert Williams Lea den Austausch von gedruckten und elektronischen Informationen zwischen Unternehmen und ihren internen oder externen Empfängern.
Laut dem Geschäftsbericht der Deutschen Post stieg der Umsatz von Williams Lea im vergangenen Geschäftsjahr um 20,5 Prozent auf mehr als eine Milliarde Euro. Der Zuwachs stamme besonders aus den Bereichen Marketing Solutions und Legal Services (Dienstleistungen für Anwaltskanzleien und Notare), heißt es. Um die Entwicklung weiter voranzutreiben, investierte die Post im Jahr 2010 insgesamt 15 Millionen Euro in die IT und die Softwareentwicklung von Williams Lea. Schon vor der Übernahme von Tag erwartete der Logistikkonzern für das laufende Geschäftsjahr ein zweistelliges Wachstum bei Williams Lea. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de