Bestellungs-Tracking

Intelli-Ad ermittelt Cost-per-Call

01.06.2011 - Das Münchner Unternehmen Intelli-Ad hat eine Technologie entwickelt, mit der Betreiber von Internetshops nachverfolgen können, welche Online-Marketing-Maßnahmen zum Kauf urch einen Verbraucher geführt haben - auch wenn die letztendliche Bestellung per Telefon erfolgt ist. Der Technologie-Dienstleister ermöglicht so die Auswertung komplexer Konversionsketten.

Dabei werden den Besuchern des Shops auf der Website je nachdem, auf welche Weise sie auf die Seite gelangen, unterschiedliche Telefonnummern eingeblendet. Ruft der Nutzer an, kann der Shopbetreiber erkennen, welche Marketingmaßnahme dazu geführt hat. Intelli-Ad arbeitet dafür mit einer Tochter der Deutschen Telekom zusammen, die Telefonnummern en bloc vergibt. Aus Datenschutzgründen schwärzt Intelli-Ad bei der Übermittlung die letzten Ziffern der Telefonnummer des Verbrauchers.

"Telefon genießt hohes Vertrauen"

[f1]"Wir haben häufig Anfragen von Kunden mit hochpreisigen Produkten, zum Beispiel einen Designerlampenshop, bei dem sich der durchschnittliche Wert des Warenkorbs auf etwa 1.000 Euro beläuft. Da erfolgen 80 Prozent der Verkaufsabschlüsse über das Telefon", erklärt Intelli-Ads Operativchef Mischa Rürup. "Das Telefon genießt als Bestellweg bei Verbrauchern immer noch mehr Vertrauen als das Netz. Es ermöglicht auch einen individuelleren Beratungsansatz."

Aber wenn der Kunde Googles Suchwortanzeigen Adwords deaktiviere, klingele das Telefon sehr viel seltener. Bisher habe sich in dieser Situation kein korrekter Cost-per-Order für die Suchwortanzeigen ausrechnen lassen - "ohne das Miteinrechnen der telefonischen Abschlüsse war der Adwords-CPO extrem hoch". Nun kann Intelli-Ad den Cost-per-Call ermitteln - "eine vollkommen neue Metrik".Die ermögliche die Optimierung über beide Kanäle hinweg. "Adwords wird dann vielleicht sogar günstiger, wenn man alle Effekte mit einrechnet."

Eigentlich bietet Intelli-Ad eine Bid-Management-Software zur Optimierung von Adwords-Kampagnen. Für das Call-Tracking-Modul fallen zusätzliche Gebühren an: Die Kosten für einen Nummernblock mit 1.000 Nummern betragen monatlich 499 Euro; das Einrichten des Call-Trackings schlägt einmalig mit 499 Euro zu Buche. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Markus Bückle
    Markus Bückle
    (econda GmbH)

    Die Herausforderungen im Datenschutz 2023 bewältigen

    Datenschutzkonforme Personalisierungs- und Analyticslösungen werden für die Zukunft immer wichtiger. Wir zeigen Dir, welche Möglichkeiten Du 2023 einsetzen musst, willst Du nicht mit der Zukunft Deines Unternehmens spielen.

    Diese Herausforderungen gibt es 2023 durch den Datenschutz:

    • Wie Personalisierung und Analysesoftware Dein Fachpersonal entlasten können.
    • Wie Du das Kostenargument bewältigst
    • Wieso 2023 der Einsatz von Google Analytics rechtlich bedenklich ist und von vielen Kunden auch schlicht abgelehnt wird.
    • Wie Du Deinen Datenbestand datenschutzkonform selbst aufbaust statt ihn an US-Anbieter zu veschenken

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 07.12.22, 10:05 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de