Location Based Services

Google, Groupon & Co: Multi-Channel für alle

01.06.2011 - Der lokale Handel wird von der digitalen Wirtschaft zurzeit stark umworben. Während große Stationärketten und Versender den Schritt in den Multi-Channel-Handel meist unter eigener Flagge gehen, können sich Einzelhändler die Investitionen in den Aufbau einer entsprechenden Infrastruktur nur selten leisten. Große Online-Dienstleister wie Google, Groupon und Facebook sehen hier Potenzial, als Vertriebspartner der Läden zu agieren. Aber auch kleinere Unternehmen punkten mit eigenen Konzepten. Sie alle wollen vom Multi-Channel-Boom finanziell profitieren.

Laut einer Studie des US-Marktforschers Emarketer werden in diesem Jahr bereits 46 Prozent der Offline-Käufe durch Informationen aus dem Web beeinflusst. Dieser Prozentsatz könnte weiter steigen: "95 Prozent des Handels finden immer noch offline statt, aber die Verbreitung von Smartphones hat stark zugenommen. Der Endanwender kann also, egal wo er ist, nach Produkten suchen und Kaufinteresse zeigen. Händler müssen den Verbrauchern die Möglichkeit geben, ihre Produkte zu finden", sagte Gero Graf von Google in einem Interview am Rande der Next Conference in Berlin. Graf ist seit rund einem Jahr für die strategischen Partnerschaften von Google in der EMEA-Region verantwortlich. Er will den Händlern helfen, ihre Produkte auffindbar zu machen. "Multi-Channel ist für uns ein ganz heißes Thema. Wir versuchen die lokale Handelswelt mit der Online-Welt zusammenzubringen", sagt Graf. "Wir wollen Händler sichtbar machen, die Filialgeschäfte betreiben, indem wir diese online anzeigen, inklusive Live-Verfügbarkeiten von Produkten etc."

In Deutschland ist zumindest Letzteres noch Zukunftsmusik. Google betreibt hierzulande aber bereits im Beta-Stadium eine Produktsuche. Der Preisvergleichsdienst ist außerdem in den USA, Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Spanien, Japan, China, Korea und Australien verfügbar. "In all diesen Märkten versuchen wir, eine höhere Datenqualität in allen unterschiedlichen Handelssparten zu bekommen", erklärte Graf dem Online-Branchendienst The Next Web. Wie genau Google die Händler anspricht, wollte ein Google-Sprecher auf Anfrage von ONEtoONE nicht erklären. In Deutschland aber beispielsweise tourt das Unternehmen zurzeit mit der Initiative Online-Motor-Deutschland durch mehrere Großstädte, um dort Mittelständler direkt von seinen Dienstleistungen zu überzeugen (siehe ONEtoONE 05/11).

In den USA hat das Unternehmen im vergangenen November im Zusammenhang mit seiner Produktsuche einen Test mit dem Feature "Local Availability" (also lokale Verfügbarkeit) gestartet. Darüber stellt das Unternehmen Schnittstellen zu in den USA gängigen Warenwirtschaftssystemen zur Verfügung, damit die stationären Händler an Google melden können, welche Artikel bei ihnen aktuell verfügbar sind. So sollen die Verbraucher über das stationäre und mobile Web herausfinden können, ob ein gesuchtes Produkt in ihrer Nähe zu kaufen ist.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 10:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de