05.05.2011 - Die Süddeutsche Klassenlotterie (SKL) launcht eine neue Großflächenkampagne zum Start der Lotterie am 1. Juni. Erstmals sollen die Plakate dabei den Eindruck erwecken, als seien sie animiert. Eine abgebildete Gewinnkugel soll sich unter anderem im Blick des Betrachters bewegen.
Durch einen eingesetzten 3-D-Effekt soll die Kugel laut SKL aus einer Perspektive die Aufschrift "1 Million Euro oder 1.000 x 1.000 Euro" zeigen, aus einer anderen das Wort "täglich". Den 3-D-Effekt gab es laut SKL bisher nur auf kleinformatigen Prismenbildern zu sehen, die je nach Betrachtungswinkel ihr Motiv wechseln. Bislang sei es jedoch noch nicht vorgekommen, dass diese Technik auch auf Großflächenplakate übertragen wurde.
Erreicht wird die Technik durch das so genannte Lenticular-Druckverfahren. Neu an dieser Technik ist die spezielle Kunststoffbeschichtung der Plakate, in die optische Linsen im Miniaturformat integriert sind. Damit gelingt es, so SKL weiter, Objekte wie eine Lotteriegewinnkugel mit 65 Zentimetern Durchmesser auf Großflächenplakaten zu animieren.
Entwickelt wurde das Verfahren von Staudigl-Druck in Donauwörth. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Plakate für die Außenwerbung. Um die Mediaplanung kümmert sich Zenitmedia München/It Works Group Düsseldorf. "Wir haben die Großflächen nach mikrogeographischen Kriterien für die SKL ausgewählt. Mit der Lenticulartechnik gewinnen diese zusätzlich an Attraktivität", sagt Ellen Reichert, Senior Mediaplanner bei Zenithmedia München, über die Technik.
Starttermin der Kampagne mit mehr als 3.600 Großflächen ist der 6. Mai. In kleinerem Maßstab sollen die animierten Plakate auch in den Verkaufsstellen der SKL aushängen. (sl)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de