31.05.2011 - In der Schweiz wurden die kreativsten Dialogmarketing-Kampagnen vom Schweizer Direktmarketing Verband (SDV) ausgezeichnet. Besonders erfolgreich war die Agentur am Flughafen, die unter anderen einen Platinpreis für die beste aller eingereichten Arbeiten erhielt. Zudem konnte die Y&R-Gruppe den Publikumspreis mit nach Hause nehmen.
Am 27. Mai 2011 rockte der SDV das Kongresshaus Zürich: Röhrende Motoren, kreischende Gitarren und viel Trockeneisnebel. Bereits der Start der Award-Night hatte es in sich. Gemäss dem Motto «Get your metal» enterte Moderatorin Melanie Winiger auf einer Harley die Bühne. Ähnlich rasant ging der Abend im ausverkauften Kongresshaus weiter.
In diesem Jahr hatten sich 17 Prozent mehr Arbeiten als im Vorjahr um die Awards beworben. Um die insgesamt 225 zu bewerten, hatte die 21-köpfige Jury anderthalb Tagen Zeit. Am Ende schafften es 36 Arbeiten auf die Shortlist, was 16 Prozent der eingereichten Arbeiten entsprach. Davon erhielten allerdings nur etwa 10 Prozent auch tatsächlich einen Award.
Ausgezeichnet wurden Arbeiten in elf der zwölf Kategorien. Kompromisslos zeigte sich die Jury nämlich in der neu geschaffenen Kategorie "Art Direction", in der sie keinen der Finalbeiträge mit Edelmetall ehrte. "Die Ansprüche der Jury sind gerade in dieser Kategorie extrem hoch", meinte Dr. Christian Huldi, Chairman der Jury. "Dass kein Beitrag ausgezeichnet wurde, werte ich als Ergebnis der guten und qualitativ hochstehenden Zusammensetzung der Jury." Neben 17 Preisen in den jeweiligen Kategorien wurden drei Spezialpreise verliehen.
Der von der AZ Direct AG begleitete Publikumspreis ging an die Y&R-Gruppe. Diese hatte für den Natur- und Tierparkverein Goldau Karton-Fischotter in Lebensgrösse an den Straßen platziert und damit erfolgreich zum Spenden für eine neue Anlage aufgerufen. Der SDV-Junior Award ging an Sebastian Eppler. Seine Kampagne "Spiel mir das Lied vom Sieg" ist ein Vorschlag zur Bewerbung des Schweizer Dialogmarketing-Preis 2012 und spielt intelligent mit allen Kanälen und der Inszenierung der Botschaft.
Große Gewinnerin des Abends war die Agentur am Flughafen, mit jeweils zweimal Gold und Bronze. Außerdem wurden die Altenrheiner mit dem von der Schweizerischen Post gesponderten Platinpreis ausgezeichnet, der für die beste aller eingereichten Arbeiten vergeben wird. Das gekrönte Mailing "Selbstauflösendes Textilmailing" (s.a. Fischer's Archiv No. 177) bewirbt die Ausbildung im Textilfach und spricht Jugendliche und Lehrkörper gleichermassen an. Gedruckt auf wasserlöslichen Textilien, bleibt nach dem Kontakt mit Wasser ein hochwertiger Stoffschlüsselanhänger zurück, auf welchem der Hinweis zur Website mit weiteren Informationen aufgedruckt ist. Abgesehen von der kreativen Idee und der perfekten Umsetzung, hat diese Arbeit die Jury auch mit einem hohen Rücklauf und dem für den Dialogmarketing-Preis notwendiger Nachweis der Effizienz überzeugt. Die Realisierung war der Jury außerdem Gold in der Kategorie Production wert, in der zukunftsgerichtete Umsetzungen und Technologien ausgezeichnet werden.
Ebenfalls in den Spitzenrängen: Spillmann/Felser/Leo Burnett (SFLB), die auch beim ADC regelmässig in den Top 5 zu finden ist. Neben Gold für die Arbeit für die WOZ Wochenzeitung hat sich SFLB mit zweimal Bronze den zweiten Platz im Agenturen-Ranking gesichert. "Dass eine klassische Agentur mit drei Kampagnen drei Preise abräumt, freut uns", sagt Erik Neumann, Mitglied des Präsidiums des SDV und zuständig für den Award. "Es zeigt, wie nah sich die Disziplinen und vor allem die Kreativen in der Kommunikation heute sind. Es geht schon lange nicht mehr um den Kampf zwischen den Disziplinen, sondern um die richtigen Wege zum Kunden sowie die bestmöglichen übergreifenden Lösungen werblicher Herausforderungen."
Mit Gold ausgezeichnet wurde auch "Fliegen wie gemalt" von Wunderman Deutschland für die Deutsche Lufthansa. Außerdem hat eine Arbeit für Non-Profit- Organisationen die Jury derart überzeugt, dass auch hier Gold vergeben wurde: Die kreative und vor allem erfolgreiche Idee der Alltag Agentur für den Verein Dunant-Jahr 2010. Diese Kampagne konnte bekannte Persönlichkeiten dazu motivieren, dem Roten Kreuz mit einem selbst kreierten Bild Gestalt zu geben. (cb)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de