01.12.2010 - Die beiden größten deutschen Teleshopping-Sender QVC und HSE24 steigen in den mobilen Verkauf ein. QVC versucht es mit einer App fürs iPad; HSE24 geht noch einen Schritt weiter.
QVC will Ende November die ersten kostenlosen Apps für das iPad auf den Markt bringen. Den Anfang machen interaktive Kataloge für weihnachtliche Geschenkideen, das Beauty-Sortiment und das TV-Programmheft "Showfenster". Die in den elektronischen Katalogen enthaltenen Artikel sind mit dem Webshop von QVC verlinkt und können dort geordert werden. Ebenfalls noch in diesem Jahr soll die Vernetzung von Print-Broschüren wie dem Kundenmagazin "Insider" und dem Programmheft mit dem Internet über so genannte QR-Codes verbessert werden.
Konkurrent HSE24 plant zwar ebenfalls eine App fürs iPad, hat aktuell aber nur Apps für iPhone und Blackberry im Angebot. Allerdings stützt sich HSE24 ohnehin auf ein anderes Vertriebsmodell. Für ihr neues Projekt HSE24 Mobile sind die Münchner eine Kooperation mit E-Plus eingegangen und dienen ihren Kunden gleich ein Smartphone samt Prepaid-Karte an. Im Angebot ist ein Nokia 5230, mit dem die Kunden ohne Vertragsbindung kostenlos auf HSE24.de surfen können. Als Erstes sieht man auf der mobilen Shopping-Applikation die Produkt-Specials (Angebot des Tages, Joker der Woche), das TV-Programm und die Produktsuche. Zusätzlich erscheint auch das Live-Fernsehbild. Und dann sollen die Kunden per "Touch" bestellen. (te)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de