Imagekampagne

DDB pusht den Wissensstandort Göttingen

01.10.2010 - DDB Berlin hat für die wissenschaftlichen Einrichtungen des Goettingen Research Campus eine Imagekampagne kreiert. Diese soll bundesweit auf den Wissensstandort Göttingen aufmerksam machen.

Unter dem Slogan "Freiraum für neues Denken" stellt die Kampagne zwei auf den ersten Blick nicht zusammenhängende Gegenstände in Beziehung. Laut DDB soll es nicht die eine eindeutige Lösung eines jeden Motivs geben. Stattdessen sind viele Gedanken denkbar, die wiederum den Kampagnenslogan versinnbildlichen sollen.

Neben der Veröffentlichung der Kampagne in Print- und Onlinemedien wird die Aktion im Web auch interaktiv verlängert. So soll eine Microsite es Wissenschaftlern nicht nur ermöglichen die Motive zu kommentieren und zu erklären, sondern ebenso eigene Motive zu schaffen. Parallel ergänzen Universitätsgespräche und ein Forschungsmagazin, beide ebenso unter dem Titel "Freiraum für neues Denken", die Kampagne. Die Visuals wurden nach Angaben von DDB teilweise für online in 3-D modelliert.

"Die Kampagne verbindet die Geschichte der Universitätsstadt Göttingen mit der Zukunftsgewandtheit des heutigen Wissenschaftsstandorts. Aufklärerische Zweifel aus Tradition ebenso wie der stetige Aufbruch hin zu Neuem machen Göttingen weltweit zu einem einzigartigen Universitätsstandort. Dies setzen Slogan und Motive spielerisch um", sagt Thilo Ritz, Head of Planning bei DDB Berlin, über den Ursprung der Kampagne. (sl)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Julia Deptala
    Franz Peter Altemeier
    (Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.)

    Rechtliche Herausforderungen beim KI-Einsatz

    Wer haftet, wenn der KI-Algorithmus einen Fehler macht? Was müssen Verantwortliche für KI-Projekte jetzt wissen? Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und zeigt, wie Compliance-Anforderungen frühzeitig erkannt und Haftungsrisiken sowie Bußgelder vermieden werden können.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2023. Virtuelle Kongressmesse über Customer Experience mit datengestütztem Marketing und Vertrieb am 06.06.23, 11:50 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de