Hermes gründet Joint Venture mit Meyer & Meyer

30.09.2010 - Hermes Fulfilment und der Osnabrücker Logistiker Meyer & Meyer gründen das Joint Venture Add/Up. Das Gemeinschaftsunternehmen soll künftig den Distanz- und Stationärhandel miteinander verbinden.

Mit "Integrated Multichanneling" will das Unternehmen nach eigenen Angaben alle Vertriebskanäle miteinander verbinden und sie zentral steuern. Der Vorteil für Endkunden soll dabei sein, dass sie Artikel, beispielsweise aus einem Katalog, telefonisch im Call-Center bestellen, sich mit dem Kurierdienst nach Hause liefern lassen, bei Nichtgefallen in der Filiale zurückgeben und sich dort das Geld bar auszahlen lassen oder gegen einen neuen Artikel umtauschen können.

Von diesem Vorgang sollen auch die Händler profitieren. "Wird eine Ware über einen Kanal besonders gut verkauft, hat der Händler jederzeit die Möglichkeit, für Nachschub aus anderen Kanälen zu sorgen", sagt Dieter Urbanke, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hermes Fulfilment. "Zudem", so Michael Meyer, Geschäftsführer von Meyer & Meyer, "ermöglicht der kanalübergreifende Zugriff auf das Kundenkonto Cross-Selling-Potenziale in einer völlig neuen Dimension."

Das Leistungsangebot von Add/Up soll sich in erster Linie an Konsumgüterhändler in Europa richten. Hauptzielgruppe ist die Modebranche. In das Joint Venture bringt Meyer & Meyer seine Erfahrung als Dienstleister für den Stationärhandel ein. Hermes Fulfilment steuert Know-how-im Distanzhandel bei. Sitz des Gemeinschaftsunternehmens, an dem beide Partner jeweils 50 Prozent halten, ist Hamburg. (sl)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ingo Hofmann
    Ingo Hofmann
    (Ibexa GmbH)
    Bild: Sebastian Henne
    Sebastian Henne
    (elbformat content solutions GmbH)

    Digital Experience im B2B Sales Prozess - Die Zukunft der Customer Journey

    Sie erfahren:

    • Wie die Integration von Website, Portal, Shop, Dealroom und CRM die B2B Customer Journey wirklich verändert
    • Wie Sie sicherstellen, dass Ihre Digitale Marke alle Aufgaben erfüllt, die für sämtliche Digitalen Interaktionspunkte nötig sind
    • Wie Sie Ihre Agentur und Ihre IT-Abteilung briefen müssen, damit Technik, Marketing und Vertrieb nahtlos zusammenspielen

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 06.12.22, 10:05 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de