29.09.2010 - Die Initiative Chemie im Dialog (CID) will den Menschen mit einer neuen Kampagne die Errungenschaften der Chemie näher bringen. Zusätzlich soll sie zeigen, welche Beiträge sie für die Zukunftswünsche der Deutschen leisten kann.
"Die Bedeutung der Chemie für unser Leben wird unterschätzt. Mit unserer Kommunikation machen wir sie sichtbarer", sagt Elisabeth Schick, Vorstandsmitglied der CID. In Anzeigen und im Internet soll die Branche ihre Beiträge zur Erfüllung der Wünsche der Gesellschaft zeigen. Dafür hatte die CID im Vorfeld der Kampagne Menschen nach deren Zukunftswünschen gefragt. Nach Angaben von CID nannten rund 1.800 Teilnehmer aus allen Bundesländern 2.400 Wünsche.
"Alle Wünsche kann die Chemie nicht erfüllen. Aber zu den meisten kann sie wertvolle Beiträge leisten. Mit Chemie werden neue Medikamente und schonende Therapiemöglichkeiten entwickelt; dank Dämmstoffen und Materialien für Solaranlagen hilft die Branche, Treibhausgase einzusparen; und Innovationen der Chemie ermöglichen erst die Technik für DSL, Internet und Handy", sagt Schick.
Die Wünsche-Umfrage wurde von Prof. Dr. Michael Wagner vom Forschungsinstitut für Soziologie der Universität Köln begleitet sowie ausgewertet. Angeführt wird die Liste der Top Ten von dem Wunsch nach mehr sozialer Gerechtigkeit (18 Prozent), gefolgt von Freunde und Familie (14 Prozent) sowie Job und ein erfülltes Berufsleben (10 Prozent).
Die beiden Hamburger Agenturen KNSK und Gelee Royal zeichnen für die Anzeigen und den Online-Auftritt verantwortlich. (sl)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de