Brauerei

Ratsherrn will Hamburg erobern

29.09.2010 - Nach langen Jahren kehrt die Hamburger Traditionsbrauerei Ratsherrn zurück in die Hansestadt - mit einem ambitionierten Ziel: Trotz schrumpfendem Bierkonsum will man eine Jahresproduktion von 50.000 Hektolitern erreichen. "Wir richten uns an alle Hamburger, die ein herbes Pils aus der Heimat wollen. Mit der Rückbesinnung auf Regionalität, kombiniert mit Nachhaltigkeit, haben wir in der Hansestadt eine Einzelstellung", so Wolfgang Speth, der als Geschäftsführer die neue Hamburger Brauerei leitet.

15 Jahre lang war die Marke Ratsherrn fast gänzlich vom Markt verschwunden. Nun investiert die Nordmann Unternehmensgruppe rund zehn Millionen Euro in das Hamburger Pils. Schon jetzt sind die beiden Biere Ratsherrn Pilsener und Ratsherrn Pilsener Naturbelassen im Handel und in der Gastronomie der Metropolregion Hamburg erhältlich. Gebraut wird in Flensburg und Stralsund. Doch nicht mehr lange. Ab Sommer 2011 soll das Premiumbier in einer neuen gläsernen und klimaneutralen Braumanufaktur in den ehemaligen Viehhallen des Hamburger Schlachthofes in den Schanzen-Höfen produziert werden. Angeschlossen an die Brauerei werden zudem ein Schalander für die Verköstigung und ein Museum zur Hamburger Brauereigeschichte.

[f1] Schon jetzt machen Plakate in der Hansestadt auf die wiederbelebte Marke aufmerksam. "Die Collage mit markanten Punkten in Hamburg ist eine Hommage an die Stadt", sagt Speth. "Die Botschaft: Ratsherrn ist Hamburgs neues Bier." Noch sei der Mediaplan in Arbeit. "Sicherlich werden aber PR- und Online-Maßnahmen künftig im Fokus unseres Marketings stehen", so der gebürtige Hamburger. Schon jetzt gibt es auf der Website die Aktion "Lokalpatrioten". Dort können Besucher ihre Wünsche für die Brauerei loswerden. Die schönsten Ideen werden dann an einer Tafel im Restaurant des Brauhauses verewigt. Auch auf Facebook ist Ratsherrn mit einer eigenen Fan-Seite aktiv. "Für teure Maßnahmen wie TV-Werbung fehlen uns die finanziellen Mittel", so Speth. Aber man könne sich Guerilla-Maßnahmen und Aktionen bei Stadtteilfesten vorstellen. Ab dem kommenden Jahr wird dann die Brauerei selbst zum Kommunikationsmittelpunkt. So könne man am besten nah am Kunden sein.

Das bislang sechsköpfige Team von Ratherrn wird bei den Marketingmaßnahmen von den Agenturen Grimm Gallum Holtappels sowie Stilcken + Goettges unterstützt. Das Produkt- und Packungsdesign ist in Zusammenarbeit mit Iken Konzept & Grafik entstanden. (kb)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de