Online-Konferenzmesse

DMEXCO 2010: Branche mit digitalem Rückenwind

31.08.2010 - Die Online-Branche hat die Wirtschaftskrise relativ unbeschadet überstanden und blickt optimistisch nach vorne. Auf der Leitmesse DMEXCO will sie alle Trends präsentieren, die in den nächsten zwölf Monaten für weiteres Wachstum sorgen sollen. Die zunehmende Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit für die Datenschutzpraxis der digitalen Wirtschaft sorgt jedoch auch für Seitenwind. ONEtoONE fasst die wichtigsten Trends, Themen und Termine der DMEXCO zusammen und gibt Tipps.

Im Jahr 2010 jährt sich das Platzen der so genannten Dotcom-Blase, mit dem die erste Welle der digitalen Wirtschaft ein böses Erwachen erlebte, zum zehnten Mal. Heute hat sich die Online-Branche davon erholt - sie ist langsam wieder gewachsen und mittlerweile trotz Rezession offenbar nicht nur zeitlich, sondern auch wirtschaftlich weit von den vergangenen Krisenzeiten entfernt. 4,1 Milliarden Euro betrugen laut Online-Vermarkterkreis (OVK) im vergangenen Jahr die Brutto-Aufwendungen für Online-Werbung - das sind schon lange keine Peanuts mehr. Im Jahr 2012 werde fast doppelt so viel Geld in Online-Werbung fließen wie in Printanzeigen in Publikumszeitschriften, prognostiziert die Mediaagentur Zenith Optimedia.

Nicht dass in der digitalen Wirtschaft nur eitel Sonnenschein herrscht: Die großen Vermarkter arbeiten sich noch immer daran ab, das Web als reichweitenstarken Image-Werbekanal zu etablieren, um irgendwann auch ähnliche Budgets wie das Fernsehen einstreichen zu können. Gleichzeitig sind die Nettopreise für grafische Werbeflächen im Web im vergangenen Jahr stark gefallen. Hinzu kommt, dass die digi-tale Wirtschaft und ihre Praxis in Sachen Datenschutz durch die wachsende Zahl von Internetzugängen, die explodierende Web-Nutzung sowie die daraus resultierenden steigenden Einnahmen immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit und damit auch der Politik rückt. Die aktuelle Debatte um den Google-Dienst Street View mag nur ein erster Vorgeschmack darauf sein, was der Branche noch bevorsteht.

DMEXCO als zentrale Plattform

[f1]Auf der Digital Marketing Exposition and Conference (DMEXCO) am 15. und 16. September in Köln wird sich alles treffen, was im Online-Business Rang und Namen hat. Die vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) mitgetragene Veranstaltung versteht sich als Leitmesse - als zentrale Branchenplattform soll sie auch Lösungen liefern für die genannten Fragen. Dort werden neue Werbeprodukte und -formate vorgestellt - das "Premium Ad-Package" etwa: neue grafische Werbeformate, die der Display-Werbung bei ihrer sich bereits andeutenden Erholung weiter nachhelfen sollen.

Mit Targeting-Lösungen sollen die Werbetreibenden bestimmte Zielgruppen besser ansprechen können. Das soll die Online-Werbung effektiver und damit auch lukrativer machen. Das mobile Internet könnte neue Wachstumspotenziale eröffnen. Und Fragen danach, wie man mit den neuen mündigen Konsumenten des Social Web umgehen muss und ob Targeting ein datenschutzrechtlicher Albtraum ist, werden ebenfalls im Konferenzteil diskutiert.

Die Macher der Konferenzmesse glauben: "Die digitale Wirtschaft muss eine Führungsrolle einnehmen." Anders als die Vertreter der früheren "New Economy" setzen die heutigen Veranstalter der DMEXCO jedoch auf langsames Wachstum: "Wir wollen das gleiche Ergebnis erzielen wie im vergangenen Jahr", erklärt Marketing- und Vertriebschef Frank Schneider. Die Bruttofläche der Messe soll ähnlich wie im Vorjahr zwischen 26.000 und 28.000 Quadratmeter betragen. Eine Vergrößerung sei erst im kommenden Jahr ein Thema.

[f2]Auch bei den Besucherzahlen wird keine unverhältnismäßige Zunahme angepeilt, sondern es steht die Qualität im Fokus: Nach 14.000 Besuchern im Vorjahr rechnen die Veranstalter diesmal mit 15.000 Branchenvertretern. "200, 300 Kundenvertreter mehr sind uns lieber als 1.000 Besucher generell", sagt Christian Muche, ebenfalls Mitglied des Organisationsteams.

Wichtig ist den Veranstaltern in diesem Zusammenhang auch die internationale Position der Messe: "Den Markt in Deutschland bilden wir schon fast vollständig ab." Nun soll Köln künftig auch "der zentrale Platz sein, wo sich die europäische Online-Branche trifft". So unbescheiden sind die DMEXCO-Macher dann doch nicht.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de