16.08.2010 - Der Online-Vermarkter IQ Digital Media, Tochter der Verlagsgruppe Handelsblatt, hat eine Technologie entwickelt, die die Wirkung von grafischer Online-Werbung nachweisen soll. Die Ergebnisse des Tools basieren auf Online-Befragungen. Ein erster Test auf der Website der "Zeit" läuft aktuell.
Genutzt werden kann das Tool bei jeder Form der Online-Werbung, außer textbasierter. Das erklärte Ulrich Niedermeyer, Leiter des Produktmanagements bei IQ Digital Media gegenüber ONEtoONE. Zur Messung der Werbewirkung müssten die jeweiligen Werbemittel mit einem so genannten Tag versehen werden - einem kleinen Stück Programmiercode. Durch deren Einbindung soll nachvollzogen werden können, welche User die Werbung gesehen haben und welche nicht. Nun wird eine Kontrollgruppe von Usern befragt, die die Werbung nicht gesehen haben. Im Anschluß erfolgt die Befragung jener Surfer, denen die Werbung ausgespielt wurde. So soll die Wirksamkeit der Werbung in puncto Erinnerung, Sympathie, Empfehlungs- und Kaufbereitschaft gemessen werden können. Zusammen mit IQ Media Marketing, der Print-Unit des Vermarkters, soll die Technologie und Methodik des Tools auch für den Nachweis der Werbewirkung von medienübergreifenden Kampagnen genutzt werden.
Zurzeit testet IQ Digital Media das Tool mit einem Finanzkunden. Später sollen die Kunden das Tool zu Kampagnen dazu buchen können. Ab einem bestimmten Kampagnenvolumen sei die Nutzung des Tools kostenlos, so Niedermeyer. Eingesetzt werden kann die Technologie jedoch erst bei Kampagnen mit einem Volumen von 1,2 Millionen Werbekontakten insgesamt bzw. 500.000 Ad-Impressions pro Woche.
Die bloße Erfassung von Klickraten reiche zur Bewertung der Werbewirksamkeit nicht mehr aus, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Online-Vermarkter will den Erfolg seines Angebotes deswegen in anderen Parametern messen und hat dafür gemeinsam mit der Münchner Beratungs- und Marktforschungsagentur D-Core das Werbewirkungs-Tool entwickelt. Die technische Umsetzung verantwortete der Berliner Dienstleister Meetrics.
Grafische Online-Werbung kämpft seit Jahren mit sinkenden Klickraten, verstärkt durch Technologien wie Pop-up- und Bannerblocker für Internet-Browser. Die Online-Vermarkter wehren sich jedoch dagegen, Erfolge von Online-Werbung alleine auf Klicks zu reduzieren und versuchen weiterhin, das Netz als Image-Werbeinstrument zu positionieren.
IQ Digital Media gehört zur Verlagsgruppe Handelsblatt. Das Unternehmen verkauft Online-Werbeflächen auf den Websites des "Handelsblattes", der "Wirtschaftswoche", "Zeit", sowie Reuters.de, Golem und BBC.com. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de