Crossmedia

OMS will Online- mit Print-Werbung abstimmen

12.08.2010 - Die OMS, ein Online-Vermarkter mit Wurzeln im Print-Bereich, führt zwei neue medienübergreifende Werbeprodukte in den Markt ein. Damit können Werbetreibende entweder Print-Leser von Tageszeitungen gezielt auch online ansprechen oder ihre Online-Werbemittel nur an jene Surfer ausliefern lassen, die keine Print-Zeitung lesen. Geschäftsführer Matthias Wahl kündigte außerdem weitere crossmediale Formate an.

Den neuen Angeboten liegt die Targeting-Technologie des Berliner Dienstleisters Nugg.ad zugrunde, die die OMS seit April dieses Jahres zur gezielten Auslieferung von Online-Werbung nutzt. Nun sollen damit Nutzer medienübergreifend identifiziert und angesprochen werden können, so OMS-Geschäftsführer Matthias Wahl. 65 bis 70 Prozent jener Besucher von Websites aus dem OMS-Portfolio lesen auch eine Print-Ausgabe der Zeitungen, deren Online-Versionen von OMS vermarktet werden, sagte Wahl gegenüber ONEtoONE. Die können nun über das Produkt "Crossmedia Impact" erreicht werden; der Effekt einer Kampagne soll dadurch gesteigert werden können. So könnte beispielsweise ein Autobauer über den Print-Kanal Image-Werbung schalten und über das Netz in Folge Probefahrten generieren. Mit dem zweiten Produkt können Werbetreibende ihre Reichweite erhöhen, indem sie im Netz jene Leser ansprechen, die sie über Print-Werbung nicht erreicht haben.

Die Neueinführungen sollen erst der Anfang sein, so Wahl; die Entwicklung weiterer Produkte ist "nur eine Frage der Zeit". Seit vergangenen September lässt der Radiovermarkter RMS, bei dem Wahl auch schon einmal Geschäftsführer war, die Websites seiner Sender durch OMS vermarkten. An der Vernetzung von Online- mit Radiowerbung arbeitet die OMS zurzeit.

Die Online Marketing Service (OMS), ein Verbund von mittlerweile rund 200 Tageszeitungs-Websites sowie Stadt- und Regional-Online-Portalen, war im Mai vergangenen Jahres in die Selbstvermarktung eingestiegen, nachdem zuvor Adlink Media für den Verkauf der Online-Werbeflächen zuständig war. Zu den reichweitenstärksten Websites aus dem OMS-Portfolio zählen das "WAZ"-Portal Derwesten.de, RP Online (die Website der "Rheinischen Post" sowie das Party-Portal Eraffe. Auch die Websites der "Frankfurter Rundschau", des "Weser Kuriers", der "Stuttgarter Zeitung" und der Hamburger "Mopo" werden von der OMS vermarktet. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de