Relaunch

Event-Plattform Amiando weitet E-Mail-Marketing aus

09.08.2010 - Die Betreiber von Amiando haben ihre Veranstaltungsplattform überarbeitet. Die neue Version soll Event-Veranstaltern die Erstellung von personalisierten E-Mail-Newslettern ermöglichen. Außerdem ist die Nutzung von Amiando für die Organisation von kostenfreien Events künftig kostenlos. Das Angebot hat offenbar auch das Management von Grandprix-Gewinnerin Lena Meyer-Landrut überzeugt.

Die Amiando AG will mit dem von ihr entwickelten Online-Dienst die Organisation professioneller Events vereinfachen. Die Plattform ermöglicht das Versenden von Einladungen, umfasst eine eigene Ticketing-Lösung sowie diverse Services rund um das Thema Veranstaltungen. So können die Nutzer nicht nur eine eigene Event-Website erstellen und die Organisation der gesamten Veranstaltung über den Dienst durchführen, auch das Werben für den Event ist über den Dienst möglich. Mit Event Sense können die Nutzer ihre Veranstaltung beispielsweise auf bis zu 70 Partnerseiten von Amiando bewerben. Außerdem will Amiando zwischen den Veranstaltern und Affiliate Marketern vermitteln, so dass diese für die Veranstaltung im Rahmen ihrer Partnerprogramm-Seiten werben.

Die neue Version der Plattform soll nutzerfreundlicher sein, so das Unternehmen. Außerdem ist die Nutzung von Amiando für Veranstaltungen mit kostenlosem Eintritt künftig kostenfrei. Für alle andern Events erfolgt die Abrechnung performance-basiert. Ein Veranstalter, der über Amiando Tickets verkauft, muss pro Teilnehmer eine Provision zahlen.

Die überarbeitete E-Mail-Marketing-Lösung soll den Amiando-Nutzer helfen, ihre Kunden noch besser anzusprechen. Zwar konnten die Nutzer schon zuvor E-Mails und Newsletter über das Amiando-System verschicken. Mit der neuen Version der Plattform wurden hier die Möglichkeiten aber deutlich ausgebaut. So sei nun die zielgruppengenaue Adressierung möglich, eine personalisierte Ansprache, dynamische Inhalte für unterschiedliche Zielgruppen, das Anbieten spezieller Sonderangebote für bestimmte Zielgruppen sowie die genau Messung des Return-on-Investment durch ein eigenes Tracking-Tool. Die dahinter stehende Technologie hat das Unternehmen komplett selbst entwickelt. "Wir hatten zunächst überlegt, hier einen externen Dienstleister einzubinden, haben das Ganze dann aber doch lieber selber gemacht", so Amiando-CEO Felix Haas gegenüber ONEtoONE.

Haas ist Teil eines sechsköpfigen Gründerteams, das Amiando Ende des Jahres 2006 aus der Taufe gehoben hat. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 36 Mitarbeiter. "Wir kommen zurzeit auf Null raus", sagt Haas auf die Frage, ob die Amiando AG schon profitabel ist. In der Online-Welt genießt das Unternehmen offenbar einen guten Ruf: Branchenveranstaltungen wie die Next in Berlin, Le Web in Paris und Burdas DLD in München nutzen Amiando. Nach Amiando-Angaben werden mehr als 100.000 Events weltweit über die unternehmenseigene Plattform durchgeführt. Gerade haben die Betreiber Prominenz von jenseits der Online-Welt von ihrer Plattform überzeugen können: Die Grandprix-Gewinnerin Lena Meyer-Landrut führt den eigenen Ticket-Verkauf über Amiando durch. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de