Autobauer mit Mobile-Ads erfolgreicher als mit Bannern?

21.07.2010 - Laut einer US-Studie sind Mobile-Banner in der Automobilwerbung zum Teil deutlich wirkungsvoller als Standard-Online-Banner. Die Konversionsrate der Mobile-Ads liege im Vergleich zu anderen Online-Werbeformen wie Expandable Banner oder Standard Banner deutlich über dem Durchschnitt. Im Vergleich zu Standard und Polite Bannern sei zudem die Klickrate bei grafischer Werbung auf dem Handy höher.

"Die Effektivität von Mobile Ads zeigt, dass ein kleiner Bildschirm kein Hindernis für erfolgreiche Werbung ist", sagte Gal Trifon, CEO und Mitbegründer von Mediamind. Der US-Digitalwerbedienstleister hat für die Studie "Making Display Advertising the Engine for Automotive Growth" nach eigenen Aussagen mehrere Milliarden an digitalen Werbekontakten aus dem Jahr 2009 analysiert. "Mobile Ads bieten eine gute Gelegenheit für die Automobilbranche, um ihre Digital-Media-Kampagnen noch zielgerichteter und effizienter gestalten zu können", so Trifon weiter. Die Studie steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Der Online-Adserving-Anbieter Mediamind ist vor Kurzem aus dem Unternehmen Eyeblaster hervorgegangen. Das Unternehmen unterhält nach eigener Aussage Büros in 35 Ländern. Seine Technologie werde von etwa 3.500 Agenturen und rund 5.150 Web-Publishern eingesetzt. Im Jahr 2009 wurden über Mediaminds Adserving-Plattformen Kampagnen für mehr als 7.000 Marken ausgeliefert. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de