Neues Agof-Modell: Näher an der Realität

26.07.2010 - Die Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (Agof) hat die Erhebungsmethodik ihrer Online-Reichweitenstudie Internet Facts geändert. Wichtigster Punkt ist die Neudefinition der Multiclient-User - das sind Nutzer, die von verschiedenen Orten aus über mehrere Geräte und Browser auf das Internet zugreifen.

Bislang ging die Agof davon aus, dass rund ein Drittel aller Nutzer von höchs-tens zwei Orten aus ins Netz gehen. Da innerhalb der letzten Jahre sowohl die Vielfalt der Endgeräte als auch der Browser zugenommen hat, werden künftig pro Multiclient-User bis zu vier verschiedene Browser, Zugangsgeräte oder Orte berücksichtigt. Der Anteil von Multiclient-Usern in den Internet Facts stieg von bisher 37 Prozent auf 75 Prozent. Künftig wird durch die Studie außerdem die Internet-Nutzung in Deutschland lebender Ausländer abgebildet. Der Bevölkerungsanteil der Onliner steigt somit auf über 70 Prozent.

Die Neuerungen führen zu teilweise deutlichen Veränderungen bei den Netto-Reichweiten der 655 von der Agof berücksichtigten Online-Werbeträgern. "Die Steigerung wird bei Angeboten mit einem hohen Anteil junger, mobiler Nutzer und mit überdurchschnittlich vielen Ausländern höher ausfallen", sagte Dr. Nikolaus Schmitt-Walter von der Agentur Serviceplan.

Nachteil der Änderungen: Zwischen alten und neuen Internet-Facts sind keine Vergleiche mehr möglich.Schmitt-Walter, der als Vertreter des Fachforums der Online-Mediaagenturen (Foma) ebenfalls Mitglied der technischen Kommissionen von Agof und Agma ist, begrüßt die Maßnahme dennoch: "Die Reichweiten sind realistischer, weil einzelne Nutzungsschemata und -gruppen nicht mehr ausgeblendet werden." (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de