27.07.2010 - In den Online-Handel mit frischer Ware kommt Bewegung. Nachdem die Otto Group im Juni angekündig hatte, sich wieder mit dem Thema E-Shop für Lebensmittel zu beschäftigen, ist mit Amazon jetzt der erste große Player auf dem Markt.
Was bei Bioprodukten und exotischen Speisen schon länger gängige Praxis ist, konnte sich in der gesamten Lebensmittelbranche bislang noch nicht durchsetzen: Online-Bestellung statt Supermarkthektik. Schon vor rund zehn Jahren hatte Otto sich in den Markt gewagt. Der virtuelle Shop wurde aber nach knapp drei Jahren wieder geschlossen. Jetzt kündigte Vorstandschef Hans-Otto Schrader gegenüber der "Lebensmittel-Zeitung" an, dass man über einen erneuten Einstieg nachdenke. "Den meisten Ansätzen fehlt die nötige Marketing-Power. Die hätten wir", sagte Schrader. Vorbild sei der britische Handelskonzern Tesco. "Tesco macht ein großartiges Geschäft. Mit dem richtigen Konzept geht das auch in Deutschland. Wir glauben an den Markt."
Otto bestätigte gegenüber ONEtoONE, dass man sich in Gesprächen mit Lebensmittel-Einzelhändlern befinde. Aber erst wenn ein leistungsstarker, national aufgestellter Partner gefunden sei und es eine zentrale Lagerlogistik gebe, wolle man in die konkrete Planung für einen Online-Supermarkt einsteigen.
Deutlich weiter als Otto ist hingegen Amazon. Im Startkontingent von zigtausend Lebensmitteln bieten neben Amazon auch rund 60 Verkaufspartner ihre Produkte an. Darunter Froodies.de, Biowelt.de und Gourmantis.de. Einige dieser reinen Online-Händler haben offensichtlich ein tragfähiges Konzept entwickelt. So ist unter den Amazon-Partnern auch Gourmondo.de. Der Web-Shop, der vor allem hochwertige Artikel im Sortiment hat, ist seit 2002 im Markt und betreibt ein 5.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum in Kassel. Gourmondo bietet rund 6.000 Waren an und sieht sich als einer der größten deutschen Lebensmittelversender. Auch der Anbieter Doit 24 (Lebensmittel.de) gehörte 1999 zu den Pionieren im "frischen" Online-Handel und ist mittlerweile europaweit aufgestellt. Das Sortiment umfasst laut dem Unternehmen 24.000 Produkte.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de