DHL will Einstieg in E-Commerce erleichtern

26.07.2010 - DHL, die Logistiktochter der Deutschen Post, will mittelständische Online-Händler als Kunden gewinnen. Als Köder dient das neue Produkt DHL E-Parcel, mit dem Einzelhändler ihre Geschäfte unkompliziert über das Internet abwickeln können sollen. Um den Kunden alle für den E-Commerce notwendigen Services, wie etwa einen Onlineshop und ein Warenwirtschaftssystem, anbieten zu können, kooperiert DHL mit mehreren Partnerunternehmen.

E-Parcel ermöglicht auch den Aufbau und das Hosting von Onlineshops, die Integration eines Warenwirtschaftssystems sowie ein Kunden- und Debitorenmanagement. Die letzten beiden Punkte - Kundenmanagement per Hotline, E-Mail, Brief oder Fax sowie Zahlungsverwaltung inklusive Abrechnung, Bonitätsprüfung etc. - sollen laut der Website des Dienstes jedoch erst ab dem Jahr 2011 möglich sein. Um die gesamte E-Commerce-Lieferkette abbilden zu können, arbeitet DHL mit Oxid E-Sales und der E-Fulfilment Transaction Services zusammen. Die einzelnen Leistungen von E-Parcel sind modular aufgebaut und können so nach Bedarf des Kunden zum Basismodell Logistik hinzugebucht werden. Die Prozesse und Schnittstellen seien untereinander eng abgestimmt, verspricht DHL in einer Pressemitteilung. Eine XML-Schnittstelle soll den reibungslosen Datenaustausch gewährleisten.

Mit dem neuen Service zielt DHL offenbar auf Ebay-Powerseller, Amazon-Marketplace-Händler, Betreiber kleinerer Onlineshops sowie Unternehmen, die in den Online-Direktvertrieb einsteigen wollen. "Wir verfolgen mit dieser Lösung konsequent unsere Strategie weiter, unseren Geschäftskunden einen schnellen und unkomplizierten Zugang zum Online-Handel zu öffnen", sagte Andrej Busch, Marketingvorstand von DHL Paket Deutschland.

In E-Parcel setzen sich zwei Strategien der Deutschen Post fort. Zum einen setzt der Zustellriese zurzeit verstärkt auf digitale Services, wie etwa den mit einer großen Kampagne eingeführten E-Postbrief. Zum andern will das Unternehmen davon profitieren, dass auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sich auf die Digitalisierung ihres Geschäftes auseinander setzen müssen. Gerade erst hat die Deutsche Post selbst mit dem Werbemanager ein Selbstbuchungs-Tool auf den Markt gebracht, dass den KMU die Hemmungen vor Online-Werbung nehmen soll. Nun kommt mit E-Parcel eine Lösung für den Online-Handel hinzu. DHL spekuliert darauf, dass die E-Parcel-Kunden auch weitere Services des Unternehmens nutzen - etwa die Zustellung an DHL Packstationen oder Online-Angebote wie Sendungsverfolgung, Frankierung oder Retoure. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de