01.07.2010 - In Sachen Service ist Amazon dem Versandhändler Otto mal wieder einen großen Schritt voraus. Während die Hamburger noch überlegen, in den Versandhandel mit Lebensmitteln einzusteigen, geht's beim deutschen Ableger von Amazon bereits los.
Seit dem 1. Juli können die Kunden bei Amazon aus 35.000 neuen Produkten wählen - frische wie verpackte Lebensmittel und Getränke. Um ein möglichst großes Angebot sicherzustellen, bieten neben Amazon mehr als 60 Verkaufspartner ihre Produkte auf der Verkaufsplattform an. Dazu zählen Unternehmen wie Froodies.de und Biowelt.de, Anbieter von Spezialitäten wie Gourmantis.de, Schuhbeck-gewuerze.de und Genusshandwerker.de, Wein-Anbieter wie Hawesko.de und Moevenpick-wein.de sowie Anbieter für besondere Ernährungswünsche wie Amorebio.de, Natur.com und Glutenfrei-supermarkt.de.
Die über 35.000 Produkte finden Kunden in 25 Kategorien, von Fleisch und Fisch zu Früchten, Gemüse, von Süßigkeiten, Saucen, Marmeladen, Brot zu Wein, Kaffee und Tee. Täglich wird die Produktauswahl erweitert. Zum Start des neuen Onlineshops gibt es vier Spezialitäten-Shops: Tee und Kaffee, Bio und Fairtrade, Mediterrane Küche und Wein.
Alle von Amazon.de gelieferten Produkte aus dem neuen Lebensmittel-Shop werden mit den üblichen Services geliefert, unter anderem dem kostenfreien Versand für Bestellungen ab 20 Euro. Dabei können Bestellungen aus dem Lebensmittel-Shop auch mit Bestellungen aus anderen Produktkategorien bei Amazon.de kombiniert werden.
Mit dem Overnight-Express-Service erhalten Kunden ihre bestellten Artikel innerhalb Deutschlands bis 12 Uhr am Folgetag. Dieser Service gilt für alle Produkte, die das Overnight Express-Angebot auf der Seite haben und ist für eine Gebühr von 13 Euro erhältlich. Für Mitglieder von Amazon Prime ist der Premiumversand kostenlos: Für eine jährliche Gebühr von 29 Euro werden alle Waren mit dem Premiumversand am nächsten Tag geliefert. Mitglieder von Amazon Prime erhalten den Overnight-Express-Service für fünf Euro je Artikel für eine Zustellung bis 12.00 Uhr.
Amazon bietet in Frankfurt und Berlin außerdem einen Evening-Express-Service an. Bestellungen, die vor 11.00 Uhr eingehen, werden noch am selben Tag bis 19.00 Uhr an die Packstation-Adresse des Kunden geliefert. Auch mobil über Smartphone lassen sich Lebensmittel und Getränke einkaufen - auf Wunsch wird die Bestellung über Nacht ins Haus geliefert.
Die Otto Group befindet sich in Sachen Lebensmittelversand hingegen noch in der Planungsphase. Otto sucht für das Projekt einen Partner aus dem Lebensmittel-Einzelhandel. "Den meisten Ansätzen fehlt die nötige Marketing-Power. Die hätten wir", sagte Schrader in einem Interview der "Lebensmittel-Zeitung". Als Vorbild soll der britische Handelskonzern Tesco dienen: "Tesco macht ein großartiges Geschäft. Mit dem richtigen Konzept geht das auch in Deutschland. Wir glauben an den Markt", so Schrader. (te)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de