Tremor Media wächst im dreistelligen Bereich

03.05.2010 - Der Online-Video-Vermarkter Tremor Media macht gute Geschäfte in Deutschland: "Wir wachsen deutlich im dreistelligen Prozentbereich", sagt Jörg Blumtritt, European Operations Officer von Tremor. Gerade hat das Unternehmen mit RP Online nach Axel Springer und Bauer einen weiteren Partner aus der Verlagsbranche gewonnen. Eine Finanzspritze von 40 Millionen US-Dollar soll das weitere Wachstum des nordamerikanischen Unternehmens sichern.

Für RP Online, das Internetportal der "Rheinischen Post", vermarktet Tremor künftig alle Videos im gesamten Nachrichtenbereich. Das Unternehmen nutzt dafür seine Videowerbetechnologie Acudeo. Im vergangenen Dezember hatte Tremor bereits den Auftrag zur weltweiten Vermarktung der Online-Videos der Bauer Media Group (unter anderem "FHM", "Todays Golfer" und "Motorcycle News") erhalten.

Tremor bündelt nichtexklusiv, ähnlich Bewegtbildvermarktern wie Smartclip und U-Target, die Werbeplätze innerhalb der Videoinhalte von unterschiedlichen Publishern. Die Werbekunden von Tremor können ihre Online-Spots nach so genannten Kanälen schalten. So gibt es etwa ein Video-Portfolio für die Zielgruppe Männer von 14 bis 29 Jahren. Die Buchung erfolgt zwar nicht wirklich blind, da die Kunden im Anschluss eine Ausweisung darüber erhalten, wo ihre Spots gelaufen sind. Einzelne Video-Werbeplätze auf einer bestimmten Websites zu buchen, ist jedoch nicht möglich: "In der Online-Mediaplanung lohnt es sich nicht, einzelne Seiten zu buchen", sagt Blumtritt.

Hierzulande besteht das von Tremor vermarktete Portfolio aus etwa 300 Websites von rund 100 Publishern (in den USA etwa 2.500 Websites von 1.000 Publishern). "Wir liefern eines der reichweitenstärksten Angebote für Video in Deutschland - laut Comscore auf Rang vier, hinter Youtube, Myvideo und Utarget", sagt Blumtritt. Tremor hält sich vom Longtail sowie nutzergenerierten Inhalten fern und zielt mehr auf professionell erstellte Inhalte. Dazu gehören wie erwähnt Videobeiträge von großen Verlagen mit Wurzeln im Printbereich, von Fernsehpartnern wie Das Vierte oder Welt der Wunder, aber auch reinen Online-Vertretern wie MSN oder Neuwagen.de.

"Wir verdienen mit Tremor Media auch in Deutschland schon Geld", sagt Blumtritt. "Das letzte Jahr war für uns alle schwierig, da hat der gesamte Markt einen Dämpfer erlitten. Aber 2010, und besonders das zweite Quartal läuft gerade sehr gut." Das Unternehmen beschäftigt in Deutschland mittlerweile deutsche Mitarbeiter und verzeichnet etwa 25 Werbekunden, die regelmäßig buchen.

40 Millionen US-Dollar Kapital aus den Händen der Investoren Draper Fisher Jurvetson (DFJ) und Triangle Peak Partners sollen das weltweite Geschäft weiter ankurbeln. Das Geld soll in Forschung und Entwicklung fließen. Denkbar erscheint aber auch eine weitere Expansion durch den Akquisitionen. Zurzeit ist das Unternehmen in den USA, Großbritannien und Deutschland aktiv.

Unzufrieden ist Blumtritt, der im Laufe seiner Karriere für Burda Community Network, Pro-Sieben-Sat1 und RTL 2 tätig war, offenbar noch mit den aktuellen Marktstandards bei der Messung von Bewegtbildwerbung im Netz in Deutschland: "Damit sich Online-Videowerbung als relevanter Medienkanal etablieren kann, benötigt sie einen erstklassigen Reichweiten- und Wirkungsnachweis. Die Medienforschung muss online ein ähnliches Niveau erreichen wie etwa in der Fernsehwerbung." (re)
 

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de