Web-Entwicklung

T-Systems MMS: Wachstum mit Web 2.0

30.04.2010 - "Vor der Cebit haben wir intern darüber diskutiert, ob man mit dem Begriff Web 2.0 überhaupt noch in die Öffentlichkeit gehen kann", sagt Peter Klingenburg, Geschäftsführer von T-Systems Multimedia Services (MMS) mit Hauptsitz in Dresden. Die Bedenken sind nachvollziehbar - in der digitalen Wirtschaft kursiert der Begriff schon seit sechs bis sieben Jahren. "In vielen Unternehmen, von den kleinen bis zu den großen, ist das Thema aber noch überhaupt nicht im betrieblichen Alltag angekommen", so Klingenburg.

Während zurzeit die gesamte Online-Branche von Social Media Marketing spricht, also der Beteiligung von Unternehmen an dem Dialog, der auf Plattformen wie Facebook oder Twitter stattfindet, haben offenbar viele Firmen noch gar nicht die eigenen Websites für die Beteiligung durch die Nutzer geöffnet.

"Das Thema geht nicht mehr weg"

Noch für viele Unternehmen stelle dies eine Umstellung in ihrer Kommunikation dar. Trotzdem: "Das Thema geht nicht mehr weg." Es gebe kaum noch ein Projekt, bei dem die Meinung der Verbraucher nicht eine Rolle spielen würde.

Klingenburg will mit T-Systems MMS von dieser Entwicklung profitieren und seinen Kunden helfen, sich auf die veränderte Kommunikationslandschaft einzustellen, so etwa dem Bundesligaclub Schalke 04. "Die Schalke-04-Website ist ein schönes Beispiel für ein gemeinsam mit dem Kunden entwickeltes Community-Konzept." Die Mitgliedschaft im "1000-Freunde-Club" des Vereins ist kostenlos, die Nutzer erhalten ein eigenes Gästebuch, können Foren eröffnen und eigene Bilder hochladen. Schalke erhält demgegenüber mehr Wissen über seine Anhänger und kann die Registrierungsdaten für weitere Online-Aktivitäten nutzen. Die Vereinsseite wurde im vergangenen Jahr als Sport-Website des Jahres ausgezeichnet.

"Die Website ist immer noch Dreh- und Angelpunkt all unseres Tuns", erklärt Klingenburg die strategische Ausrichtung seines Unternehmens. Das Kerngeschäft seien Web-Entwicklungen wie beispielsweise Corporate Websites, E-Shops oder Intranet. "Was wir bauen, muss für den Endkunden taugen. Eigentlich sind wir im B-to-B-to-C-Geschäft." Außerdem bietet T-Systems MMS Consulting und IT-Management an.

Insgesamt beschäftigt das Unternehmen über 500 Mitarbeiter. Im Jahr 2008 erzielte T-Systems MMS nach eigenen Angaben 100 Millionen Euro Umsatz. "Wir konnten im Jahr 2009 um knapp 10 Prozent zulegen." Das Wachstum erfolgte rein organisch. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de