31.03.2010 - Am 27. und 28. April lädt der Bundesverband des Versandhandels (BVH) zum zweiten Mal zum E-Commerce-Fachkongress Ecom in das Maritim Proarte Hotel nach Berlin. Die Veranstaltung untersucht Trends und Strategien im Online-Handel. Dabei soll insbesondere darauf eingegangen werden, wie die umfangreichen Daten, die im Web zur Verfügung stehen, genutzt werden können.
von Susanne C. Steiger
Die Veranstaltung will sich mit neuen Formen und Ausprägungen der digitalen Wirtschaft beschäftigen: Mobile Commerce, Social Networks, Visual Shopping, Echtzeit-Internet, neue Web-Interfaces, Personal Shopping und Application Commerce. Solche Entwicklungen werden innerhalb der nächsten fünf Jahre das mittlerweile "klassische" Online-Shopping revolutionieren, glaubt der Veranstalter. Die Grundlage des neuen E-Commerce seien Informationen, die die Nutzer in immer größerer Menge explizit und implizit zur Verfügung stellen. Auf der Konferenz sollen Strategien vorgestellt werden, wie die Fülle dieser Daten genutzt werden kann.
Mehr als 30 Referenten setzen sich deshalb mit Themen wie "Vom Multichannel 1.0 zu den Microchannels der Zukunft", "Predictive Analytics" oder "Von der Kampagne zu Marketing `real-time`" auseinander. Unter den Vortragenden finden sich Anwender wie Dr. Thomas Schnieders (Direktor Neue Medien bei Otto), Dirk Lauber (Direktor Neue Medien von Baur.de) und Jesper Wahrendorf (Geschäftsführer des Designmöbel-Start-ups Myfab.com) ebenso wie Dienstleister, so etwa Alastair Bruce (Director Retail bei Google Deutschland) und Klaus Skripalle (Executive Director von Intershops E-Commerce-Entwicklungslabor The Bakery). (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de