Bilanz 2009

Swiss Post steigert Gewinn aus Auslandsgeschäft

24.03.2010 - Die Swiss Post International, der Auslandsbereich des Schweizer Zustellunternehmens, konnte im vergangenen Jahr seinen Betriebsertrag (EBIT) auf 35 Millionen Euro steigern. Dazu hat auch das Deutschlandgeschäft beigetragen, mit dem die Swiss Post im vergangenen Jahr "trotz der angespannten Wirtschaftslage sehr erfolgreich" gewesen sei, so Dorothe Eickholt, Geschäftsführerin Swiss Post International Germany.

von Susanne C. Steiger

Der Schweizer Konzern hat 2009 sein Zustellgeschäft in Deutschland ausgebaut. So sei der Pressebereich und das Direct Marketing gestärkt worden. "Mit der Swiss Post Card ist es uns gelungen, die physische mit der digitalen Welt zu verknüpfen", so Eickholt. Mit dem Angebot können Nutzer Postkarten im Internet erstellen und dabei sowohl die Text- als auch die Ansichtsseite selbst gestalten. Künftig will die Swiss Post in Deutschland gezielt bestimmte Branchen ansprechen. "Speziell für den Tourismusbereich können wir maßgeschneiderte Lösungen anbieten", so Dorothee Eickholt.

Unter dem Dach Swiss Post International fasst die Schweizer Post ihr Mail-, Paket- und Expressgeschäft im Ausland zusammen. Die 100-prozentige Tochter der Schweizer Post konnte ihren Betriebsertrag von 24 Millionen Euro auf 35 Millionen Euro steigern. Dies sei insbesondere durch Optimierungen in IT und Logistik gelungen sowie durch eine Anpassung der internen Leistungsverrechnung, durch die das Auslandsgeschäft nicht mehr an den Kosten des inländischen Universaldienstes beteiligt wird. Der Umsatz des Konzernbereiches sank im vergangenen Jahr um 0,6 Prozent auf 681 Millionen Euro (Vorjahr: 685 Millionen Euro). Dabei wurde der für 2008 ausgewiesene Umsatz von 652 Millionen Euro, um Fremdwährungseffekte zu eliminieren, zu aktuellen Kursen umgerechnet und nachträglich neu ausgewiesen. "Wir haben im schwierigen Rezessionsjahr 2009 den Umsatz halten können und erwarten nun eine jährliche Wachsstumssteigerung von 2 bis 4 Prozent", sagt Daniel Bättig, Head of Internation Mail.

Dazu sollen auch 2009 getätigte Akquisitionen beitragen. In Dänemark, Spanien, Italien und der Schweiz hat das Unternehmen im vergangenen Jahr mehrere Logistik- und Marketing-Dienstleister sowie Briefpostverarbeiter übernommen. In England legte Swiss Post International zwei Betriebsstätten zusammen. "Wir wollen die bestehenden Märkte in Zukunft noch besser durchdringen", so Bättig. "Branchenverkauf, Reseller-Konzepte und Akquisitionen, welche das Beteiligungsportfolio abrunden sollen, werden zum weiteren Wachstum beitragen."

Swiss Post International beschäftigt laut eigenen Angaben rund 1.300 Mitarbeiter in elf Ländern Europas, in den USA und an fünf Standorten in Asien. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de