Allesnebenan.de

Deutsche Post startet lokales Einkaufsportal

16.03.2010 - Die Deutsche Post hat mit Allesnebenan.de eine Internetplattform für Angebote kleiner lokaler Händler und Dienstleister ins Netz gebracht. Das Projekt, dass sich in der Pilotphase auf den Raum Köln/Bonn beschränkt, stößt auf einen Markt mit diversen Mitbewerbern.

Mit Allesnebenan.de will die Deutsche Post die Angebote kleiner Händler und Dienstleister aus der Umgebung des Nutzers auflisten - vom Baumarkt zum Bäcker, vom Filialisten bis zum Frisör. In einer Kartenansicht kann der suchende Nutzer sehen, welche Anbieter sich in seiner Nähe befinden. Er erhält außerdem Informationen über Öffnungszeiten, eine Beschreibung und Kontaktdaten sowie, so vorhanden, eine Auflistung aktueller Angebote. Auch Aktions-Gutscheine können ausgedruckt werden. Zudem können die User die Anbieter bewerten und an andere Nutzer weiterempfehlen. "Viele informieren sich bislang vor ihrem Einkauf ausschließlich über Werbeprospekte und Beilagen", sagt Marco Hauprich, Leiter Abteilung Neue Technologien bei der Deutschen Post. Mit dem neuen Dienst sei dies nun bequem im Internet möglich. Die lokalen Anbieter können kostenlos und unverbindlich ihr Unternehmensprofil und optional aktuelle Angebote und Aktionen einstellen. Auch ganze Werbeprospekte sollen sich integrieren lassen. Im Laufe des Jahres soll der Dienst bundesweit starten, so die Post in einer Pressemitteilung.

Die Deutsche Post ist nicht der erste Anbieter eines lokalen Einkaufportals. Google, dessen Kartendienst die Deutsche Post in Allesnebenan.de eingebunden hat, bietet selbst Firmen einen kostenlosen Brancheneintrag im Rahmen des Services an. Verzeichnisanbieter zielen mit ihren Online-Diensten gleichermaßen auf kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ab, so etwa Telegate mit Klicktel.de. Die Plattform Meinestadt.de, die unterschiedliche lokale Informationen und Dienste bündelt, listet ebenfalls örtliche Unternehmen einschließlich aktueller Prospekte auf. Das Angebot des Siegburger Unternehmens Allesklar.com liegt mit einer Netto-Reichweite von rund 5 Millionen Unique Usern aktuell auf Rang 21 des Angebot-Rankings Internet Facts der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (Agof). Auch der seit Kurzem von den Finanzierungsgesellschaften der Otto Group und der Deutschen Telekom unterstützte Dienst Kaufda.de schlägt in eine ähnliche Kerbe und stellt Nutzern die aktuellen Prospekte lokaler Händler und Dienstleister zur Verfügung. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de