Markteinführungskampagne

Neuer Online-Schuh-Shop von Otto macht Druck im Netz

Noch befindet sich die Mirapodo-Website im Beta-Stadium (Bild: Mirapodo)
Noch befindet sich die Mirapodo-Website im Beta-Stadium

11.03.2010 - Mirapodo, der neue Online-Schuh-Shop der Otto Gruppe, betritt den Markt mit einer großen Internet-Werbekampagne. Für die Kreation der klassischen Web-Werbung zeichnet Plan.net Campaign München verantwortlich, die abverkaufsorientierten Werbemittel entwickelt in der Folge die Augsburger Agentur Netzfrequenz. Den siebenstelligen Online-Media-Etat verwaltet die Münchner Agentur Mediascale, den Zuschlag für die Suchmaschinenwerbung erhielt der Augsburger Dienstleister Explido.

Die Kampagne startet am kommenden Montag, 15. März, mit Sonderwerbeformen und Tagesplatzierungen auf großen deutschen Web-Portalen wie GMX, MSN und T-Online sowie frauenaffinen Seiten wie Fem.com oder Cosmopolitan.de. Die Werbemittel sollen vor allen Dingen die große Bandbreite des Mirapodo-Sortiments widerspiegeln. Im Rahmen der Maßnahmen sollen grafische sowie Suchmaschinenwerbung eng miteinander vernetzt werden und der elektronische Dialog eine große Rolle spielen. Im Display-Bereich setzt Mediascale neben Sonderwerbeformen und ergänzenden Reichweitenbelegungen stark auf Targeting. Dabei soll sowohl klassisches Re-Targeting, bei dem bereits als Interessenten identifizierte Verbraucher wieder per Werbung angesprochen werden, als auch zielgruppenabhängiges Targeting zum Einsatz kommen. Begleitet wird die Kampagne durch ein kanalübergreifendes Tracking und Online-Befragungen zur Werbewirkung. Mediascale habe Mirapodo überzeugt, weil das Unternehmen "in der Lage ist, Zielgruppentargeting über alle Kanäle hinweg aufzusetzen - von Display-Werbung über Dialogmaßnahmen bis hin zur Steuerung von On-Site-Teaser-Flächen", so Marketingdirektor Eric Hofmann. Der Performance-Marketing-Dienstleister Explido soll gleichzeitig die Suchmaschinenwerbung kontinuierlich aktualisieren und optimieren.

Das Berliner Start-up Mirapodo gehört zur Otto Group und ist innerhalb des Konzerns ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von Baur. Das Unternehmen will sich besonders durch ein großes Sortiment und hohe Servicequalität auszeichnen. So bietet der Händler seinen Kunden 100 Tage Rückgaberecht, Servicezeiten von 8 bis 20 Uhr, kostenlosen Versand, auch bei Rückgabe, bis hin zu einer persönlichen Kundenberatung durch ein Inhouse-Serviceteam. Mirapodo hat sich hohe Ziele gesetzt und will möglichst rasch an den Mitbewerbern vorbei ziehen. Zum engsten Konkurrentenkreis dürfte insbesondere der Schuh-Shop Zalando zählen, der von den Samwer-Brüdern, Holtzbrinck Ventures und seit kurzem auch von Tengelmann finanziert wird, und bereits per TV-Werbung auf sich aufmerksam macht. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de