01.03.2010 - Die Deutsche Post will ihren Geschäftskunden eine neue Dialogmarketing-Plattform zur Verfügung stellen. Dialogmanager Online heißt der CRM-Dienst. Der offizielle Start ist für August geplant. Um das Projekt umsetzen zu können, hat sich der Bonner Konzern mit einem großen Software-Partner verbündet. Mit im Boot ist auch eine namhafte Dialogagentur.
Auf Grundlage von Microsoft Dynamics CRM offeriert die Post ihren Gewerbe- und Geschäftskunden künftig eine Plattform für Dialog-, Vertriebs- und Servicemanagementdienste über das Internet. Die Post-Kunden können dort ihr eigenes Kundenmanagement sowie verschiedene Dialogmarketingaufgaben umsetzen. Anwender greifen dabei laut Post auf die vollständigen Funktionen der CRM-Lösung von Microsoft zu. Erweitert werden die CRM-Funktionalitäten um postalische Serviceleistungen wie Adressfunktionalität, Dublettencheck und Portooptimierung. Der Einführungspreis wird nach Angaben des Konzerns bei 49 Euro pro Monat pro Nutzer liegen.
Unterdessen hat die Agentur Wunderman für die zugrunde liegende Technologie Microsoft Dynamics eine Werbekampagne in Deutschland, Kanada und Großbritannien gestartet. In Print, Online, Außenwerbung und TV kommen Firmenkunden aus unterschiedlichsten Branchen als Testimonial zum Einsatz.
Im Rahmen der Kampagne werden Online-Banner auf Branchen-Websites und den Portalen überregionaler Wirtschaftsmedien geschaltet. "Anlaufpunkt für alle Maßnahmen ist die eigens entwickelte Dynamics-Kampagnen-Website mit vielfältigen `Call to Actions`", erklärt Wunderman-COO Alexander Ewig. "Zusätzlich binden wir noch ausgewählte Suchmaschinen in die Kampagne ein." Auch Printanzeigen in Wirtschaftsmagazinen und Fachtiteln sollen für Aufmerksamkeit für das Produkt sorgen.
Dritte Säule ist die Außenwerbung. So sollen IT-Verantwortliche in Unternehmen, die die Cebit besuchen, mit Plakaten am Hannoveraner Flughafen und dem Messebahnhof Laatzen erreicht werden. Dazu kommen während der Messe erstmals TV-Sonderwerbeformate auf den Nachrichtensendern N-TV und N24.
Dynamics ist Microsofts Software für die Ressourcenplanung und Kundenbindung kleiner und mittelständischer Unternehmen. Zum Start der Werbekampagne berichten in Deutschland die Unternehmen Vapiano, die Würth-Gruppe, Mitsubishi Caterpillar, die Bertelsmann-Tochter Arvato und die Baader Bank über ihre Erfahrungen mit der Technologie.
Wichtig ist der Deutschen Post vor allem der Hinweis auf das sensible Thema Datenschutz. "Unsere Kunden erwarten absolute Zuverlässigkeit und Vertraulichkeit ihrer geschäftlichen sowie persönlichen Daten", so Ingo Bohlken, Chief Marketing Officer Brief. "Der neue Service fügt sich nahtlos in unsere Strategie ein, unsere Kunden bei der Digitalisierung ihrer Kommunikation zu unterstüzten."
Und was kann der Dialogmanager Online? Laut Deutscher Post erhalten die Kunden über Dialogmanager Online Werkzeuge für ein professionelles und integriertes Dialogmarketing. Vom Marketing konzipierte Kampagnen ließen sich zielgenau ausrichten und portooptimiert realisieren. Aktionen könnten in Verkaufschancen konvertiert und im Vertriebsprozess weiterverfolgt werden. Nach erfolgreichen Verkaufsabschlüssen biete der Dialogmanager Online die Option, entstehende Serviceaufträge zu verwalten, Mitarbeiter und Ressourcen einzuteilen oder Anfragen nachzuverfolgen.
Microsoft nutzt die Kooperation, um für seine Hosting-Anwendungen zu werben. "Diese Lösungen erlauben es Mitarbeitern, mobil zu agieren, bessere Entscheidungen zu treffen und so zum Unternehmenserfolg beizutragen", sagt Achim Berg, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. Lokal installierte Software werde durch flexible, skalierbare und schnell anpassbare Online-Dienste ergänzt, die einen sicheren und geschützten Zugriff auf Informationen unabhängig vom Aufenthaltsort oder dem genutzten Gerät ermöglichten. (te/re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de