23.02.2010 - Sapient Interactive und Sapient Nitro vollziehen, auf Grund des hohen Kundeninteresses, vorzeitig ihren nächsten Schritt in Richtung integrierte Multichannel-Agentur. Das Netzwerk firmiert künftig unter dem Namen Sapient Nitro.
In der global ausgerichteten Agentur waren bislang die beiden Geschäftsbereiche Sapient Interactive (Digital) und Sapient Nitro (Klassik) dem Namen nach getrennt. Die Integration war eigentlich erst für Ende 2010 geplant. "Intern haben wir diesen Schritt schon früher vollzogen", so Wolf Ingomar Faecks, Sapient Geschäftsführer in Deutschland und Vice President. "Daher war es für die Kunden teilweise unklar, an welchen Geschäftsbereich der Agentur sie sich wenden sollten." Mit dem gemeinsamen Namen sollen solche Probleme jetzt aus der Welt geschafft werden. Dafür werden auch die Büros der beiden Agenturzweige, insbesondere in New York und London, zusammengelegt.
In Deutschland macht sich die Umfirmierung zumindest organisatorisch kaum bemerkbar. Die im Sommer 2009 übernommene Nitro Group hatte kaum Einfluss auf den deutschen Markt, daher übernahm Sapient schon im November 2009 die klassische Agentur Die Prinzregenten. Der Name der Kreativagentur wurde vom Markt genommen, die Integration erfolgreich vollzogen, sagt Faecks nach den ersten Monaten der Zusammenarbeit im Gespräch mit ONEtoONE. Die Marke Nitro sei im deutschen Markt kaum präsent gewesen, verschiedene Büros habe es nicht gegeben. Dennoch erhofft sich auch die deutsche Dependance durch den einheitlichen Namen eine größere Sichtbarkeit in Bezug auf die Betreuung globaler Etats. Zumindest national hat die Zusammenführung bislang gut funktioniert. Das Prinzregenten-Team sei vollständig integriert und bei vielen Bestandskunden von Sapient Nitro aktiv. Das Agenturnetzwerk konnte auch die relevanten Kunden der Prinzregenten überzeugen und verantwortet weiterhin die Etats. Derzeit sei ein erstes gemeinsam gestartetes Projekt vor dem Abschluss, so Faecks.
Unter dem neuen Markennamen will sich Sapient Nitro stärker als "Customer Experience Company" positionieren und den Blickwinkel auf die Kundenkommunikation verändern. Beispielsweise sei es im Telekommunikationssektor schwierig, den klassischen Shop mit dem digitalen Vertrieb so zu verknüpfen, dass sich Verbraucher nicht anhand der Kommunikationskanäle in eine bestimmte Kunden-Klasse eingeordnet fühlten. "Der Kunde muss integriert betrachtet werden, doch um dieses Multi-Channel-Versprechen einzulösen, braucht es auch interne Veränderungen, weit über die reine Kommunikation hinaus. Prozesse, Organisationen und Technologien müssen auf die integrierte Kommunikation einer Marke ausgerichtet werden", so Faecks. Diese Art der integrierten Markenführung will das Agenturnetzwerk leisten und damit die Kritiker zum verstummen bringen, die bei Agenturen mit digitalen Wurzeln bislang nur den Online-Kanal sehen.
Ihre globale Positionierung will Sapient Nitro künftig auch in der Öffentlichkeit stärker vertreten. So ist die Agentur neuerdings Mitglied im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und im Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA). Stefanie Wagner-Fuhs, Director Brand Relations und ehemalige Managing Partnerin bei den Prinzregenten, bleibt damit Vorstandsmitglied im GWA. Faecks: "Als neues Mitglied sind wir gespannt auf den fachlichen Austausch und werden aktiv unsere Sicht auf den sich dramatisch verändernden Kommunikationsmarkt einbringen. Denn Marke ohne Technologie macht unseres Erachtens heute keinen Sinn mehr."
Sapient Nitro hat weltweit 35 Niederlassungen in Nordamerkia, Europa und der Asia-Pacific-Region. Von den insgesamt 4.600 Mitarbeitern sind rund 200 im deutschsprachigen Raum tätig. (kb)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de