Vermarktungs-Joint-Venture

Herold bringt Targeting-Allianz an den Start

25.01.2010 - Nachdem die EU-Kommission die Online-Vermarktungsallianz von Gruner+Jahr Electronic Media Sales (G+J EMS), IP Deutschland, Sevenone Media und Tomorrow Focus genehmigt hat, gaben die vier Unternehmen heute die Gründung der Ad Audience GmbH bekannt. Die Geschäfte des Joint Ventures werden von Frank Herold geführt werden, der bisher im Online-Werbekauf bei IP Deutschland tätig war. Für die technologische Seite ist der Dienstleister Wunderloop zuständig.

Die vier Partnerunternehmen sind jeweils zu gleichen Teilen an der Ad Audience GmbH beteiligt. Sie werden künftig einen Teil ihres Inventars von der neuen Gesellschaft vermarkten lassen. Ad Audience soll für die Vermarktung von Online-Werbeflächen "definierte Zielgruppen-Packages entwickeln", so eine Pressemitteilung. So sollen die Kunden ihre Online-Werbung an so genannte Top-Target-Groups, "die durch ihre Marktrelevanz bestimmt sind", ebenso ausliefern lassen können wie abhängig von demografischen Kriterien. Als drittes sollen kundeninviduelle Angebote möglich sein. "Durch die vermarkterübergreifende Aggregierung erhöht sich die Targeting-Wahrscheinlichkeit für die Ansprache von definierten Zielgruppen und damit auch die Planungssicherheit", sagt Ad-Audience-Chef Herold.

[f1]Zum Start sei die Schaltung der drei grafischen Werbeformate Rectangle, Skyscraper und Superbanner - die beiden letzteren auch in der Expanded-Version - geplant. Zukünftig werde Ad Audience aber auch neue, exklusive Formate entwickeln und vermarkten. Das Produktangebot von Ad Audience richtet sich an Werbungtreibende und Agenturen aus dem deutschsprachigen Raum und soll im deutschen und österreichischen Markt vertrieben werden. Ein eigener Datenschutzbeauftragter sowie eine enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden soll die notwendige Datensicherheit garantieren. Zum Auftakt wird "vorraussichtlich Wunderloop als technischer Dienstleister für Ad Audience tätig sein", so die Mitteilung.

Die vier Partner liegen im aktuellen Ranking "Internet Facts" der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung unter den Vermarktern alle in den Top 20 - Tomorrow Focus belegt Platz drei, Sevenone Media Platz zwei, IP Deutschland Platz acht und G+J EMS liegt auf Platz 16. Gemeinsam erzielen sie eigenen Angaben zufolge gemeinsam eine Netto-Reichweite von 75 Prozent der deutschen Online-Nutzer. Mit der Allianz versuchen die Online-Vermarkter vor allen Dingen Boden gegenüber dem Internetriesen Google gut zu machen, der die größte Reichweite im Online-Markt erzielen dürfte. Ein Blick auf die Bruttowerbespendings zeige, dass "sich die wahren Sieger ganz woanders finden", sagte gegenüber ONEtoONE etwa Klaus Ahrens, Geschäftsführer der Hamburger Online-Mediaagentur Pilot 1/0, in Anspielung auf das Verhältnis der Umsätze von Google zu jenen der deutschen Display-Vermarkter (ONEtoONE-Ausgabe 11/09). Ahrens hatte die Vermarkter deswegen dazu aufgefordert "nicht mehr in ihren Silos zu bleiben". Vor der Gründung der Allianz hatte bereits United Internet Media, aktuell Zweiter im Agof-Vermarkter-Ranking, seine Targeting-Technologie TGP Open für andere Lizenznehmer geöffnet und ihre Weiterentwicklung ebenfalls Wunderloop anvertraut. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de