Branchenverbände

DDV unmittelbar vor der Erneuerung

26.01.2010 - Der Deutsche Dialogmarketing Verband hat sich - vor allem für das Jahr 2011 - enorme Veränderungen auf die Agenda geschrieben. In wenigen Tagen, am 5. Februar, sollen dazu auf einer Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main die Weichen gestellt werden. Von Visionen, einer organisatorischen Neuaufstellung und einem veränderten Ehrenkodex ist die Rede. Für die meisten Diskussionen hat indes ein anderes Thema gesorgt: die komplett neue Beitragsstruktur. Im Gespräch mit ONEtoONE erläuterte DDV-Präsident Dieter Weng, worum es dem Verband überhaupt geht. Dabei waren auch selbstkritische Töne zu vernehmen.

"Wir müssen gegenüber Politik und Wirtschaft die Frage beantworten können, wozu es den Verband überhaupt gibt, warum man ihn braucht", sagte Weng. Daraus hervorgegangen sei die Formulierung einer neuen Vision und einer Mission, die die bisherige Präambel der Satzung ersetzen solle. "Das ist nach meiner Meinung nach 20 Jahren einfach notwendig. Es geht letztlich auch um die Schärfung unserer Position und unserer Wahrnehmung in der Öffentlichkeit." Bei den Gesprächen mit der Politik etwa zum Thema Datenschutz sei der DDV auf eine indifferente Wahrnehmung darüber gestoßen, was Dialogmarketing eigentlich ist. Weng: "Das sehen wir durchaus auch selbstkritisch."

Die Neuausrichtung hat eine Vorgeschichte. Sie ist bereits Anfang 2009 angekündigt und seitdem in verschiedenen Arbeitsgruppen immer wieder diskutiert worden. Nun schlägt für Präsidium und Vorstand die Stunde der Wahrheit, denn für einige Vorschläge benötigen die DDV-Oberen eine Zweidrittelmehrheit. Entsprechend nervös ist man derzeit im Verband.

Die Organisationsreform: "Wer sich neu ausrichten will, stellt sich natürlich auch die Frage, ob er organisatorisch noch richtig aufgestellt ist", sagte Weng. Hintergrund sind die neuen digitalen Kanäle des Dialogmarketings und offenbar die Schwierigkeiten der Verbandsmitglieder, sich in den "alten" Councils wiederzufinden. Nun, in der modifizierten Organisationsstruktur, soll sich jedes Mitgliedsunternehmen aufgrund seines Tätigkeitsbereichs einer Branche zuordnen. In jeder Branche kann - soweit noch nicht geschehen - ein Council gebildet werden. Das kann laut Weng auch zu weiteren Council-Gründungen führen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de