07.01.2010 - Wenn werbetreibende Unternehmen TV-Kampagnen durch Suchmaschinenmarketing unterstützen, können sie damit ihre Markenbekanntheit deutlich stärken. Laut einer Studie des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) ist eine Steigerung um bis zu 42 Prozentpunkte möglich.
Die repräsentative Werbewirkungsstudie der Unit Suchmaschinenmarketing (SEM) im BVDW zeigt, dass Unternehmen mit Fernsehwerbung alleine eine unterstützte Markenbekanntheit von plus 49 Prozent erzielen können. Über Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein Plus von 74 Prozent und über Suchwortanzeigen (SEA) ein Plus von 80 Prozent erreichbar. Ergänzen die Firmen ihre TV-Spots um Maßnahmen sowohl in SEO als auch SEA, so können sie ihre ungestützte Markenbekanntheit um 91 Prozent und damit um 42 Prozentpunkte mehr steigern, als mit Fernsehwerbung alleine. "Ohne parallele Einbindung von Kampagnen im Bereich der Suchwortvermarktung und Suchmaschinenoptimierung verschenken Unternehmen die Möglichkeit, stärker im Relevant Set der Kunden präsent zu sein", sagt Reza Malek (Quisma), Unit-Leiter SEM im BVDW.
[f1]Die "BVDW TV/Search-Werbewirkungsstudie" untersucht die Werbewirkung von Suchmaschinenmarketing in Kombination mit TV-Kampagnen. Berücksichtigt werden dabei Markenparameter wie Bekanntheit, Image und Relevanz sowie die Bereitschaft zur Weiterempfehlung. Grundlage für die Erhebung waren TV-Spots und Suchwortaktivitäten namhafter internationaler Marken aus den Branchen Automobil, Banking, Versicherung und Unterhaltungselektronik. Für die Studie wurden rund 3000 Internetnutzer im Alter von 18 bis 49 Jahren befragt. Umgesetzt wird die Studie zusammen mit den Kooperationspartnern E-Professional, Google, Jaron und Quisma. Die Durchführung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Marktforschungsinstituten TNS Infratest und Eye Square. Die Veröffentlichung der kompletten Ergebnisse ist noch für das laufende Quartal geplant.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de