Großhandel

Metro: Kampagne mit "Bild" und Direct Mailings

Der Metro-Großhandel wirbt gern mit frischem Obst (Bild: Metro)
Der Metro-Großhandel wirbt gern mit frischem Obst

07.01.2010 - Das Großhandelsunternehmen Metro Cash & Carry Deutschland bringt eine groß angelegte Kampagne auf den Weg und nutzt dabei sämtliche Kanäle - mit Ausnahme des Fernsehens. So wird der Konzern in der "Bild"-Zeitung präsent sein, natürlich im Internet und mit Direct Mailings für die Kunden. Für Metro eine Premiere: Es ist die erste Kampagne dieser Art in Deutschland. Allerdings nicht nur zum Vorteil des Dialogmarketings.

"Mit dieser neuen, breit gefächerten Marketing-Aktion beschreitet Metro Cash & Carry neue Wege", sagt Robert Taylor, Leiter Marketing und Werbung. Bisher hatte das Großhandelsunternehmen mit seiner Werbung vor allem die Kunden direkt angesprochen. "Jetzt präsentieren wir auch einer breiten Öffentlichkeit die Stärken unseres Unternehmens", so Taylor. Metro Cash & Carry will damit sowohl Neukunden aus Gastronomie, Hotellerie, Catering und dem kleineren Lebensmitteleinzelhandel gewinnen als auch die Zusammenarbeit mit Bestandskunden festigen. Taylor: "Ein starkes Image zahlt sich aus - auch in höheren Umsätzen."

Der Kern-Slogan der Kampagne lautet "Metro - Damit kann ich arbeiten". Die Werbekampagne unterstützt auch die Preissenkungen, die Metro Cash & Carry zum Jahresbeginn vorgenommen hat: Dafür wurden nach Konzernangaben mehr als 500 Artikel reduziert. Die Motive der Kampagne sollen vor allem durch Authentizität punkten. Es kommen keine Profimodels zum Einsatz, sondern Kunden von Metro. Einige beziehen nach Unternehmensangaben schon seit 40 Jahren ihre Waren bei dem Großhandelsunternehmen. Ihre Zitate und Tipps sind jetzt auf zahlreichen Kanälen zu sehen und zu hören: Die Bandbreite der Maßnahmen reicht vom Radiospot über Riesenposter bis zum Autoaufkleber.

Der Schwerpunkt der Aktionen liegt in Nordrhein-Westfalen. Hinzu kommen bundesweit eingesetzte Werbemittel wie Anzeigen, Plakate in den Großmärkten und Direct Mailings an die Kunden. Flankiert werden diese Aktionen durch eine Reihe von Medienkooperationen. unter anderem mit der "Bild"-Zeitung: Dort steht in Kürze die Wahl zum "Besten Kiosk Düsseldorfs" an. Außerdem startet METRO Cash & Carry ein Gewinnspiel im Internet: Über die Website Metro24.de verlost das Großhandelsunternehmen insgesamt 50 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro.

Metro Cash & Carry betreibt mit mehr als 15.000 Mitarbeitern 61 Großmärkte in Deutschland. Das Mutterunternehmen, die Metro Group, erzielte im Jahr 2008 nach eigenen Angaben einen Umsatz von 68 Milliarden Euro. Das Unternehmen ist in 32 Ländern an rund 2.100 Standorten tätig und beschäftigt rund 290.000 Mitarbeiter. Zur Gruppe gehören die Real SB-Warenhäuser, Media Markt und Saturn sowie die Warenhäuser von Galeria Kaufhof. (te)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de