AOL plant Content auf Bestellung

04.01.2010 - Der Web-Konzern will Inhalte von einem Heer freier Schreiber erstellen lassen - auch nach Wünschen von Werbekunden.

Am Anfang lag der Fokus im Web auf dem Zugangsgeschäft, dann rückten Plattformen wie Facebook, Google und Twitter in den Mittelpunkt. Die nächste Stufe wird Content sein", sagte Unternehmenschef Tim Armstrong auf einer Pressekonferenz anlässlich des Börsengangs von AOL. Der Konzern wird nach der Abspaltung von Time Warner nun wieder als eigenständiges Unternehmen notiert.

Der Internetpionier AOL erklärt seit Monaten (s. OtO 07/09), sich in Zukunft stärker als Online-Medienhaus positionieren zu wollen. Nun hat das Unternehmen erste Schritte angekündigt. Mit der Content-Management-Plattform Seed will AOL das Inhaltegeschäft revolutionieren. Das System soll auf Basis der über das Web zur Verfügung stehenden Daten herausfinden, welche Themen und Nachrichten bei den Usern gerade besonders gefragt sind. Ein Heer von 3.000 freien Redakteuren soll dann passende Berichte dazu schreiben.

Aber nicht nur den Surfern soll genau das geboten werden, was sie wollen - auch die Wünsche der Werbekunden werden mit einbezogen. Anstatt Werbeplätze in fertig produzierten Artikeln oder Videos zu buchen, sollen Unternehmen künftig Themen bestellen können, in deren Umfeld sie werben wollen. Auch wenn die Werbekunden lediglich das Thema bestimmen und nicht den Inhalt selbst kontrollieren könnten, riefen diese Pläne wegen der möglichen Verwischung der Grenze zwischen Journalismus und Werbung Kritik in den Medien hervor.

Renommierter Journalist als Leiter

Überzeugt haben die Pläne aber offenbar Saul Hansell. Der US-Journalist, seit 1992 Redaktionsmitglied der renommierten "New York Times", wechselt als Programming Director von Seed zu AOL. Hansell verantwortet die Integration von Seed in alle Plattformen von AOL. Seed befindet sich nach dem gerade erfolgten Start zurzeit noch in der Beta-Phase.

Wann die Plattform nach Deutschland kommt, ist somit noch nicht klar. Zu vermuten ist aber, dass dann Marianne Stroehmann die hiesige Integration verantworten wird. Denn nachdem sie zuvor bereits für das Werbegeschäft von AOL Deutschland verantwortlich war, hat Stroehmann nun zusätzlich die Geschäftsführung von AOL Deutschland Medien übernommen. Sie löste in dieser Funktion Andreas Demuth ab, der seit 1995 für den Internetkonzern tätig war und AOL nun auf eigenen Wunsch verlassen hat. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de