Adressmarkt

Versandhandel: Aus Abacus wird DOTSS

04.01.2010 - Abacus Deutschland stellt sich im neuen Jahr gravierenden Veränderungen. Aus der Versandhandelsallianz in Gütersloh wird die Firma DOTSS in Münster. Die Abkürzung steht für Data Oriented Targeting Service Solutions. Und das ist noch längst nicht alles, was sich bei dem Adressdienstleister des Versandhandels ändert.

Tom Schult, Gründer und Geschäftsführer der Versandhandelsallianz, hat das Unternehmen im Rahmen eines Management-buy-outs als alleiniger Gesellschafter komplett übernommen. Auch im Team ändert sich einiges. Damian Stock, vorher Leiter Kundenmanagement, wird Mitglied der Geschäftsleitung. Susanne Lenkenhoff, zuvor Kundenmanagerin, verantwortet nun den Bereich Mitgliederbetreuung. Außerdem soll die Zusammenarbeit mit den Schwesterfirmen Abacus England, Conexance Frankreich und Abacus USA verbessert werden.

Abacus Deutschland, Betreiber der Versandhandelsallianz, ist 2003 an den Start gegangen und gehörte zunächst halb zu AZ Direct (Arvato, Bertelsmann) und halb zu Abacus Inc., einem Geschäftsbereich von Doubleclick. Seit drei Jahren ist Abacus Deutschland ein Unternehmen von Arvato Infoscore (Bertelsmann).

"Wir haben insbesondere in den vergangenen zehn Monaten gelernt, dass wir diese einzigartige Kooperationsplattform unserer Mitglieder unabhängig und frei betreiben müssen, denn nur so wächst und funktioniert das von uns verfochtene ,Miteinander'", so Tom Schult. Gemeint ist damit die Konzentration von Abacus Deutschland bzw. DOTSS auf das Data Sharing innerhalb des geschlossenen Pools der Mitglieder der Versandhandelsallianz.

Hintergrund: Im vergangenen Jahr war das Kundenmanagement von AZ Direct und Abacus Deutschland zusammengelegt worden. Das wiederum hatte nach Meinung so mancher Versandhändler zu einem Interessenkonflikt der Kundenberater geführt. Die waren dann nämlich gleichzeitig im Auftrag von AZ Direct und der Versandhandelsallianz unterwegs. "Damit ist ab sofort Schluss", sagte Tom Schult im Gespräch mit ONEtoONE. "AZ Direct ist jetzt ein ganz normaler Dienstleister von uns." IT und Analyse liegen weiterhin bei AZ Direct.

Aktuell zählt die neue Firma DOTSS genau 175 Mitgliedsunternehmen. Schult hat sich für dieses Jahr vorgenommen, vor allem reine Online-Händler mit ins Boot zu holen. Sowohl die traditionellen Mitglieder der Allianz, als auch natürlich die Internet-Pure-Player hätten großes Interesse an guten E-Mail-Adressen.

Dass das Konzept von Tom Schult, mit der neuen Unabhängigkeit auch neue E-Commerce-Unternehmen für DOTSS zu gewinnen, 2010 aufgeht, ist durchaus vorstellbar. Verwunderlich ist lediglich der etwas sperrige Firmenname "Data Oriented Targeting Service Solutions". Wenn Schult darauf angesprochen wird, muss er selbst lachen. "Nun", sagt er, "ich habe in Gütersloh - trotz Widerstands - jahrelang das Dortmunder Autokennzeichen ,DO-TS' beibehalten. Und da habe ich mir gedacht: ,Daraus kannste ja auch einen Firmennamen machen.'" Ironie der Geschichte: Mit seinem Umzug nach Münster musste Schult auch einen neuen Firmenwagen anmelden - und das gute alte DO-TS-Kennzeichen war weg ... (te)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de