04.01.2010 - Es ist ein weiterer Beleg dafür, dass jene Vorgänge, die sonst auf Messen abgewickelt wurden, sich immer stärker ins Netz verlagern (siehe OtO 05/09): Die chinesische Online-Handelsplattform Alibaba.com denkt über ein eigenes deutsches Büro nach.
Das Angebot will Vertreter mittelständischer Unternehmen, denen eine Messeteilnahme zu teuer ist, weltweit zusammenbringen. Die Plattform verzeichnet nach eigenen Angaben mehr als 45 Millionen Nutzer in mehr als 240 Ländern und Regionen. Laut Medienberichten solle die Zahl von 126.000 deutschen registrierten Unternehmen nun vervielfacht werden - möglicherweise durch eine eigene Niederlassung. "Das Potenzial in Deutschland ist riesig", sagte Europachefin Maggie Choo der "Welt". Die Nutzung von Alibaba.com ist über ein kostenloses Basis- sowie ein kostenpflichtiges Premium-Angebot möglich.
Als Konkurrenten trifft die Plattform hierzulande auf Mynetfair. Der virtuelle Marktplatz wurde von Burda im Sommer 2008 eröffnet, ist in sechs Sprachen verfügbar und umfasst 195.000 Produkte, 9.500 Marken und 8.400 Aussteller. Burda konnte für das Angebot unter anderem Microsofts Bewertungsportal Ciao.com und Markant Deutschland, einen Verbund von rund 100 mittelständischen Handelsketten, als Partner gewinnen. Mit Blick auf die Fußball-WM im Sommer 2010 wollen die Betreiber außerdem verstärkt Anbieter und Einkäufer aus Südafrika ansprechen. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de