04.12.2009 - Die Deutsche Post startet die wohl größte Mailing-Aktion ihrer Geschichte. Der Bonner Konzern stellt in diesen Tagen an 34 Millionen Haushalte eine Kundenbefragung zur Servicequalität der Post zu. Die Postwurfsendung läuft unter dem Titel "Post von der Post". Die Kunden dürfen also kräftig meckern.
Die umfangreiche Marktforschung soll repräsentative Erhebungen ergänzen, die die Leistungsfähigkeit des Postdienstleisters regelmäßig auf den Prüfstand stellen. Dabei hat zuletzt der Kundenmonitor Deutschland 2009 festgestellt, dass 90 Prozent der zur Deutschen Post Befragten zufrieden bis vollkommen zufrieden mit den Serviceleistungen waren. Die Brieflaufzeiten lässt das Unternehmen nach eigenen Angaben seit vielen Jahren extern und TÜV-zertifiziert messen. 95 Prozent der Briefe erreichen demnach bei rechtzeitigem Einwurf am nächsten Tag die Empfänger.
Wer über solche Marktforschungsdaten verfügt, müsste eigentlich keine so große Mailing-Aktion starten. In der Vergangenheit haben sich in Presseberichten allerdings Beschwerden über die Zustellqualität der Post gehäuft. Außerdem verbindet die Post ihre Postwurfsendung mit Gewinnmöglichkeiten. Wer die Antwortkarte bis Ende des Jahres zurückschickt oder unter DeutschePost.de/Service antwortet, kann einen Toyota Prius oder ein I-Pod Nano gewinnen. Laut Mailing befinden sich 3 Autos und 100 I-Pods im Gewinntopf. Gegenüber ONEtoONE bestritt die Deutsche Post, über die Aktion auch Adressdaten samt E-Mail-Adresse sammeln bzw. ihre Daten aktualisieren zu wollen.
Die Deutsche Post selbst begründet die Aktion mit der Suche nach dem direkten Dialog mit den Kunden. Der Konzern lässt fragen: Sind sie zufrieden mit der Schnelligkeit des Brieftransports, der Zuverlässigkeit der Zusteller, wie sieht es mit Kompetenz und Freundlichkeit aus, stimmen Nähe und Öffnungszeiten der Filialen, und was ist mit der Qualität des Internetauftritts? Briefvorstand Jürgen Gerdes persönlich begründet die Marktforschungsaktion in zweistelliger Millionenauflage mit den Worten: "Wir arbeiten tagtäglich daran, unsere Servicequalität noch weiter zu steigern, und dabei werden wir die Meinung unserer Kunden intensiv berücksichtigen."
Die aktuelle Mailing-Aktion ist Teil einer Kampagne über alle Kanäle. Für Printanzeigen und Online-Maßnahmen zeichnet Jung von Matt verantwortlich, für die unadressierte Postwurfsendung und die Filialwerbung BBDO Dialog. Um die Auswertung der Aktion kümmert sich die Deutsche-Post-Tochter Williams Lea.
Mit bundesweiten Befragungen hat die Deutsche Post bereits erste Erfahrungen gemacht. So wurden im Sommer 2007 die beliebtesten Postboten gesucht, was zu millionenfacher Beteiligung der Bundesbürger führte. "Auch jetzt rechnen wir mit einer hohen Beteiligung", so Gerdes, "denn wir wissen, wie viel den Menschen am Medium Brief und an ihrer Postversorgung liegt." Ebenfalls 2007 verschickte die Post ein Mailing in Höhe von 20 Millionen Exemplaren, um die Kaufbereitschaft in der Automobilbranche zu untersuchen. (te)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de