03.12.2009 - Die Deutsche Post macht gemeinsame Sache mit dem Haus Burda. Der Bonner Konzern und der Corporate-Publishing-Dienstleister Burda Yukom bringen am Samstag, 5. Dezember, erstmals das Kundenmagazin "Mein Paket" heraus. "Mein Paket" ist allerdings kein ausschließliches Kundenmagazin, sondern hält einige Überraschungen parat.
Das Magazin geht in einer Auflage von mehr als 250.000 Exemplaren an ausgewählte Kunden von DHL. Im Heft finden sich jedoch keine journalistisch überarbeiteten PR-Texte über die Vorzüge des Paketzustellers. Vielmehr werden Weihnachtsgeschenke von 170 Online-Shops offeriert, die über DHL versenden lassen. Mit anderen Worten: "Mein Paket" ist mehr ein Sammelkatalog als ein Kundenmagazin.
In Hochglanz-Optik werden DHL-Kunden allerlei Weihnachtsgeschenke, die das Web zu bieten hat, aus den Bereichen Mode, Beauty, Lifestyle, Technik und Reise präsentiert. Alle im Magazin vorgestellten Produkte können online mit Bestellcode eingekauft werden. Damit ergänzt die Deutsche Post DHL ihr Online-Shopping-Portal Meinpaket.de um weitere Services und Contents von Burda Yukom.
Zum Konzept erklärt Entwicklungschef Dr. Ralph Fischer von Burda Yukom: "Unsere Redaktion selektiert mit Geschmack und Expertise das Beste aus der Flut der Online-Produkte. Das Magazin weckt auf emotionaler Ebene Lust aufs Einkaufen und ermöglicht dem Leser durch eine einheitliche Oberfläche und intuitive Führung ein entspanntes und lustvolles Weihnachtsshopping."
Mehr als 200 Produkte sind unter der Überschrift "Christkind 2.0" im ersten Heft auf 80 Seiten und im Online-Shop zu finden. Die Chefredaktion des Magazins hat bei Burda Yukom Nina Kröber übernommen. Die Erstausgabe von "Mein Paket" wird ab 5. Dezember durch ein Online-Media-Paket in den reichweitenstärksten Portalen von Hubert Burda Media begleitet.
Stefan Fehm, Director Marketing bei Burda Yukom: "Wir sind sicher, für unseren Logistikkunden DHL eine abverkaufsfördernde Lösung geschaffen zu haben und freuen uns sehr auf die Weiterentwicklung dieses bisher einzigartigen Geschäftsmodells."
In der Vergangenheit hatte es immer wieder Auseinandersetzungen um die Print-Aktivitäten der Deutschen Post und die Zusammenarbeit mit Deutschlands Verlagen gegeben. Mal ging es um "Einkauf Aktuell", mal um eine mögliche "Gratiszeitung". (te)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de