Conventioncamp

Von E-Commerce, Social Media & Co.

27.11.2009 - Mit 973 Teilnehmern konnte das Conventioncamp in Hannover seine Besucherzahl gegenüber dem Vorjahr verdreifachen. Zum Kongress am 26. November trafen Werbetreibende, Vertreter der Web-2.0-Szene sowie Medieninteressierte aufeinander, um über die Zukunft des Internets zu diskutieren und darüber zu sprechen, wie es in Puncto E-Commerce, Social Media & Co. weitergehen könnte.

"Im E-Commerce entstehen neue Nutzer, neue Märkte und neue Geschäftsmodelle", ist Jochen Krisch, Director E-Business Optaros, in seiner Keynote-Rede überzeugt. Dem reinen Versandhandel seien im Bereich Multichannel irgendwann Grenzen gesetzt. Viel mehr Potenzial stecke laut Krisch in neuen Geschäftsmodellen im Digitalgeschäft, die drei Dimensionen berücksichtigen: Visual Shopping, Social Shopping und Live Shopping. Um diese Dimensionen aufgreifen zu können, müssten jedoch auch veränderte Shopsysteme benutzt werden. Das Open-Source-System Magento sei ein Ansatz, mit dem Geschäftsmodelle jenseits abgebildeter Kataloge funktionieren könnten. Welches Potenzial in neuen E-Commerce-Ideen steckt, ist bereits heute sichtbar. Geschäftsmodelle, die aus der Rolle fallen, punkten bei den Konsumenten, wie der Exklusivclub Vente-privee.com aus Frankreich, der Designmöbel-Anbieter Myfab.com oder der Marktplatz Etsy.com zeigen.

Dass Unternehmen viel berücksichtigen müssen, wenn sie im Bereich Social Media aktiv werden wollen, verdeutlichte Dirk Rockendorf, Leiter E-Business von Continental, in seiner Rede. So sei unter anderem der Dialog mit den Konsumenten und eine schnelle Reaktionsfähigkeit von Seiten des Unternehmens von Bedeutung. Wie wichtig eine schnelle Reaktion sein kann, hat Rockendorf am eigenen Leib erfahren. Zum Tod von Robert Enke gelangten User über die Suche zum Youtube-Channel von Continental Conti-Fan-Contest. Die User empörten sich darüber und posteten Kommentare, wie "keine Continental-Produkte kaufen" in dem Channel. "Wenn so etwas passiert, muss das Unternehmen offen kommunizieren und darf die Kommentare in keinem Fall löschen", sagt Rockendorf. Da im ersten Moment nicht klar war, warum die User bei Eingabe des Namens von Robert Enke auf den Channel gelangten, postete Rockendorf dies auch so. Die fortschreitende Empörung der User konnte damit entkräftet werden.

Neben weiteren Keynotes von Social-Media-Vordenker Stowe Boyd, Gründer Thomas Knüwer und Blogger Markus Beckedahl konnten die Teilnehmer auch selbst aktiv werden. Da das Programm zu 75 Prozent aus einer freien Themen-Sammlung bestand, kamen die Besucher untereinander in so genannten freien Sessions zu selbstgewählten Themen wie Datenschutz, Werbung oder Social-Media zusammen. Gespräche wurden auch beim Speeddating angeregt, wo Teilnehmer mit einzelnen Experten jeweils sechs Minuten diskutieren konnten und beim Power Panel, das einen Blick auf zukünftige Online-Marketinglösungen warf. (sl)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de