Polychrom erfindet sich neu

02.12.2009 - Dass Bewegtbild als Marketing-Instrument im Internet boomt, ist bekannt. Dass jemand zugibt, dass die Videoclips nicht per se sinnvoll sind, ist in der Branche eher ungewöhnlich. Torsten Rieger, Inhaber der Stuttgarter Polychrom Medienproduktion, sagt es trotzdem: "Bewegtbildinhalte werden oft nicht richtig eingesetzt. Das muss sich ändern."

Die Unternehmen müssten aufpassen, dass der Dialog sich nicht verselbstständige und zum Monolog werde. Polychrom sieht sich dabei als Partner der Agenturen, "die ja nicht immer wissen, was technisch alles möglich ist".

Rieger hat daraus eine Geschäfts­idee geboren. Vom reinen Produzenten von Werbefilmen und interaktiven Lösungen will er sich und seine fünf Kollegen zu Beratern rund ums Bewegtbild weiterentwickeln. "Bewegtbild hat qualitativ und quantitativ enorm an Bedeutung gewonnen. Das erhöht zwangsläufig den Beratungsbedarf", sagt Rieger. "Wir wollen die Kommunikationsmaßnahmen von Anfang an begleiten und verstehen uns unter anderem als Bewegtbild-PR-Agentur. Wir beraten Agenturen und Unternehmen, welche Formate in welchem Medium am besten funktionieren."

Die Liste seiner Kunden kann sich durchaus sehen lassen. Etwa BMW und OgilvyOne: Für das Webspecial des neuen BMW X6 hat Polychrom im Auftrag von OgilvyOne worldwide sämtliche 3D-Inhalte und die dazugehörigen Filmsequenzen produziert. Oder die Telekom und Grey & Wolff: Die integrierte nationale Kampagne für T-Home ist unter dem Claim "Eine Verbindung fürs Leben" gestartet. Im Mittelpunkt des Auftakt-Spots steht ein menschlicher Embryo, der den Zustand der perfekten Versorgung in den ersten neun Monaten des Lebens kommuniziert. Die Hamburger Werbeagentur Grey & Wolff beauftragte Polychrom mit der Realisierung der aufwändigen 3D-Character-Animation, die in Zusammenarbeit mit The Mill in London entstand. (te)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de