26.11.2009 - Der Baur Versand, ein Unternehmen der Otto Group, hat sich bei Twitter auf die Jagd nach neuen Kunden begeben. Die ersten Ergebnisse sind zwar noch mäßig, dennoch will der Versandhändler den Kanal jetzt häufiger zur Neukundengewinnung nutzen. "Wenn man nichts ausprobiert, kann man auch nichts dazulernen", so Knut Barth, Social-Media-Experte von Baur. Die Idee dahinter ist eigentlich ziemlich einfach.
Der Baur Versand hatte am Mittwochmorgen, 25. November, über eine Meldung auf verschiedenen Online-Presseportalen verbreiten lassen, dass er irgendwann im Laufe des Tages jedem Follower auf Twitter 20 Euro schenken wolle. Der entsprechende Gutscheincode sollte lediglich noch am selben Tag eingelöst werden.
Am frühen Mittwochabend um 18.30 Uhr twitterte Barth dann los. Ergebnis: Die Zahl der Follower stieg von 165 auf 274. "Ich hätte mir natürlich mehr Follower gewünscht", räumt Barth ein. "Aber auf keinen Fall würde ich dieses Ergebnis als Scheitern beurteilen." Immerhin hätten mehr als 200 Follower den Gutschein auch eingelöst.
Der Baur Versand fühlt sich in seinem Engagement auf Twitter jedenfalls bestätigt. In diesem und im nächsten Jahr sind weitere Aktionen geplant, die sich ausschließlich an Follower richten. "Es lohnt sich also, öfter einmal den Baur-Twitter-Account zu lesen", sagt Barth. Inhaltlich wird der Account durch den eigenen Mode-Blog des Baur Versands gefüttert.
Die Baur Versand GmbH & Co. KG wurde 1925 als erstes Schuh-Versandhaus Deutschlands von Dr. Friedrich Baur im oberfränkischen Burgkunstadt gegründet. Grundlagen waren die von ihm initiierte Vertriebsidee der Sammelbestellung und die bereits 1935 eingeführte Ratenzahlung. Heute befinden sich in Burgkunstadt die Verwaltung, im benachbarten Altenkunstadt ein Kaufhaus, das Hauptlager, das Frachtumschlagszentrum und in Weismain ein Reservelager sowie ein Logistikzentrum für Drittgeschäfte.
Mit der Beteiligung der Otto Group an Baur (49 Prozent) wurde 1997 eine weitere Expansionsphase eingeleitet. 2001 übernahm Baur das österreichische Versandhaus Universal und zwei Jahre später wurde die Baur Gruppe um Otto Österreich erweitert.
Ende der 90er Jahre startete das Unternehmen ins E-Commerce-Zeitalter. Mittlerweile sind sämtliche Artikel online erhältlich. Mehr 30 Prozent aller Bestellungen der rund drei Millionen Kunden erfolgen nach Unternehmensangaben bereits über das Internet.
Weitere Standbeine schuf die Baur Gruppe 2003 mit dem Schuhe-Spezialversand I´m walking und 2006 mit Baur Fulfillment Solutions. Wie es in der Otto Group üblich ist, stellt BFS auch Dritten die Dienstleistungen Call-Center, Warehousing, Debitoren-Management und Distribution zur Verfügung.
Als Multichannel-Anbieter ist Baur neben dem Katalog- und dem Internet-Geschäft auch im stationären Einzelhandel aktiv und betreibt auf 25.000 Quadratmetern Nordbayerns angeblich größtes Kaufhaus. Ein eigener Mode-Blog wurde Mitte 2009 ins Leben gerufen. Im Distanzhandel konzentriert sich Baur auf das Warenangebot Mode, Schuhe und Möbel. Derzeit arbeiten für die BAUR Gruppe insgesamt 4.000 Mitarbeiter in Deutschland und Österreich, davon allein 2.800 im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels. (te)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de