19.11.2009 - Wie sollen sich Werbungtreibende in Blogs, Communitys, Foren und anderen Bereichen des so genannten Social Web verhalten? Die Fachgruppe Social Media des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) will mit einem Leitfaden Antworten liefern und den respektvollen Umgang miteinander fördern.
Das Social Web habe die Kommunikationsspielregeln des Internets verändert, so der BVDW. Die Nutzer seien nicht mehr reine Empfänger von Botschaften, sondern können selbst Inhalte publizieren - in Blogs, Social Networks, Onlineshops oder auf Nachrichtenportalen. Dies beeinflusse die Markenführung und Unternehmenskommunikation im Web: Gängige Marketing- und PR-Instrumente greifen nicht mehr. Social Media erfordere einen Dialog zwischen Unternehmen und Internetnutzern auf Augenhöhe. Abmahnungen oder Drohungen erzielten dagegen einen negativen Effekt, der durch öffentlichen Druck zur langfristigen Schädigung des Images einer Marke oder eines Unternehmens führen kann. Zuletzt hatten etwa Jack Wolfskin, ein Hersteller für wetterfeste Kleidung, und der Sportartikelhersteller Jako mit Abmahnungen im Social Web hohe Wellen geschlagen.
Damit Werbungtreibende solche Erfahrungen vermeiden können, gibt der Verband nun mit dem "Social Media Code of Ethics" sechs Empfehlungen zum Verhalten von Werbungtreibenden in Social Media abgegeben. Der Leitfaden ist auf der BVDW-Website als PDF-Download kostenlos erhältlich. (re)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de